Buch Judith, apokryphisches Werk, das aus dem hebräischen und protestantischen biblischen Kanon ausgeschlossen, aber in die Septuaginta (griechische Version der hebräischen Bibel) aufgenommen und in den römischen Kanon aufgenommen wurde.
Judith ist das 18. Buch der Bibel und eines der historischen Bücher im Alten Testament. Das übergeordnete Thema ist die Kraft des Gebets. Die Israeliten werden von den Streitkräften des Holofernes belagert und beten zu Gott, um die Streitkräfte zu überwinden. Judith verführt Holofernes und enthauptet ihn im Schlaf, als die Streitkräfte ihren Anführer tot finden, fliehen sie in den Kampf. Die Israeliten profitieren von ihrer Beute und Judith lobt Gott.
Aktualisiert am
17.12.2024