Ein Kryptogramm ist eine Art Rätsel, das aus einem kurzen verschlüsselten Text besteht.[1] Die zur Verschlüsselung verwendete Chiffre ist in der Regel so einfach, dass das Kryptogramm manuell gelöst werden kann. Häufig werden Substitutionschiffren verwendet, bei denen jeder Buchstabe durch einen anderen Buchstaben oder eine andere Zahl ersetzt wird. Um das Rätsel zu lösen, muss die ursprüngliche Buchstabenfolge wiederhergestellt werden. Obwohl sie früher für ernsthaftere Zwecke verwendet wurden, werden sie heute hauptsächlich zur Unterhaltung in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht.
Auch andere Arten klassischer Chiffren werden manchmal zur Erstellung von Kryptogrammen verwendet. Ein Beispiel ist die Buchchiffre, bei der ein Buch oder ein Artikel zur Verschlüsselung einer Nachricht verwendet wird.
Das Kryptogramm ist auch der Name der periodischen Publikation der American Cryptogram Association (ACA), die viele kryptografische Rätsel enthält.
Kryptogramm lösen
Kryptogramme, die auf Substitutionschiffren basieren, können oft durch Frequenzanalyse und durch das Erkennen von Buchstabenmustern in Wörtern gelöst werden, beispielsweise bei Einbuchstabenwörtern, die im Englischen nur aus „i“ oder „a“ (und manchmal „o“) bestehen können. Doppelte Buchstaben, Apostrophe und die Tatsache, dass sich kein Buchstabe in der Chiffre selbst ersetzen kann, liefern ebenfalls Hinweise zur Lösung. Gelegentlich lassen die Entwickler von Kryptogrammrätseln den Löser mit ein paar Buchstaben beginnen.
Aktualisiert am
03.07.2025