Die mehr als 150-jährige archäologische Erforschung der Prager Burg hinterließ nicht nur Dutzende Veröffentlichungen und eine völlig neue Perspektive auf die Geschichte dieses bedeutenden Ortes, sondern auch eine Vielzahl von Denkmälern, die an vielen Stellen des Burggeländes noch heute erhalten sind.
Fragmente älterer Gebäude und des Geländes zeichnen die komplexe bauliche Entwicklung des Schlosses nach, einige sind Teil zugänglicher archäologischer Gebiete geworden, andere bleiben der Öffentlichkeit verborgen.
Der Bereich unter der Kathedrale St. Víta und die sogenannten Kleinen und Großen Ausgrabungen im III. der Hof, der zu den ältesten erforschten Räumlichkeiten gehört und ursprünglich für Besucher gedacht war. Später wurden Ausgrabungsstätten für weitere wichtige Objekte angelegt:
die Kapelle der Jungfrau Maria, die Basilika und das Kloster St. George und der Alte Königspalast.
Zusätzlich zu den bedeutenden historischen Sammlungen, die in dieser Bewerbung vorgestellt werden, sind in verschiedenen Teilen der Burg Dokumente aus den älteren Bauphasen der Befestigungsanlagen versteckt, deren Präsentation nie erwartet wurde und von denen ein großer Teil heute nicht zugänglich ist.
Aktualisiert am
12.08.2024