Von den Entwicklern von MITA – der einzigen klinisch validierten App zur Autismus-Therapie, die von über 3 Millionen Familien verwendet wird – kommt eine neue Sprachtherapie-App.
Sprachtherapie – Stufe 1 richtet sich sowohl an Kleinkinder als auch an präverbale oder nonverbale Kinder, einschließlich solcher mit Sprachverzögerungen oder Autismus. Diese App verwendet sanfte Interaktionen und sprachbasierte Aktivitäten, um Kindern zu helfen, ihre Stimme in einer ruhigen, sicheren und ermutigenden Umgebung zu benutzen. Die Kinder verwenden ihre Stimme, um mit Figuren auf dem Bildschirm zu interagieren: Tiere, Lichter, Sterne, ein Auto, ein Vogel und andere Objekte.
Ideal für Eltern, Sprachtherapeuten und Pädagogen – diese App-Reihe unterstützt Kinder mit Sprachverzögerungen, Autismus oder Entwicklungsunterschieden – und alle kleinen Lernenden, die starke Kommunikationsfähigkeiten aufbauen.
FÜR TYPISCHE KLEINKINDER UND SÄUGLINGE
Frühe Lautäußerungen zu fördern hilft Kleinkindern, Kontrolle über ihre Sprechmuskeln zu gewinnen, was die spätere Aussprache und Wortbildung verbessert.
Diese Stufe bietet unterhaltsames, interaktives Spiel mit Stimme, um grundlegende Fähigkeiten aufzubauen.
FÜR NONVERBALE KINDER MIT SPRACHSVERZÖGERUNG ODER AUTISMUS
Manche Kinder sprechen nicht, weil die Welt überwältigend wirkt – zu hell, zu laut, zu unvorhersehbar. Sie ziehen sich in stille, sichere Räume zurück, vermeiden Blickkontakt und verbale Interaktion.
Sprachtherapie Stufe 1 begegnet Ihrem Kind genau an diesem ruhigen Ort und bietet eine sanfte, vorhersehbare Umgebung. Eine ruhige Stimme lädt Ihr Kind ein, mit der eigenen Stimme zu reagieren – ohne Druck, nur durch Interaktion. Wenn das Kind einen Laut von sich gibt, geschieht etwas Magisches auf dem Bildschirm:
– Ein Ballon steigt in den Himmel
– Blätter wehen vom Baum
– Tiere reagieren und Lichter funkeln
Diese Ursache-Wirkung-Erfahrung stärkt das Selbstvertrauen in die Stimmbildung und zeigt dem Kind: „Meine Stimme bewirkt etwas.“
Wenn Ihr Kind sich wohlfühlt und seine Stimme regelmäßig einsetzt, können Sie zu komplexeren Übungen übergehen – etwa Sprachtherapie Stufe 2, um die Artikulation zu fördern.
FÜR TIEFERE SPRACHLICHE UND KOGNITIVE ENTWICKLUNG
Probieren Sie auch unsere klinisch validierte App MITA (Mentale Bildtherapie für Autismus) – weltweit von über 3 Millionen Familien genutzt.
WIE MAN SPRACHTHERAPIE STUFE 1 EFFEKTIV EINSETZT
1. Eine gute Umgebung schaffen
Sperren Sie das Gerät auf die Sprachtherapie-App, damit Ihr Kind nicht zu anderen, süchtig machenden Apps wie YouTube wechselt.
Wählen Sie einen ruhigen, ablenkungsfreien Raum, damit sich Ihr Kind auf seine Stimme und die sanften Reize der App konzentrieren kann.
2. Lassen Sie Ihr Kind den Rhythmus bestimmen
Öffnen Sie jeweils nur eine Übung und lassen Sie Ihr Kind in seinem eigenen Tempo erkunden.
Drängen Sie es nicht zum Sprechen. Anfangs darf es einfach still beobachten.
Die App nutzt subtile visuelle und akustische Signale, um das Sprechen nach und nach zu fördern.
3. Stimmbasierte Spiele schrittweise einführen
Sobald Ihr Kind Freude an der Interaktion zeigt, probieren Sie täglich eine neue Übung:
Lautwiederholung: Bitten Sie Ihr Kind, spielerische Laute nachzumachen: Wie, Wau, Wow, Weh, Wa.
Mund- und Lippenbewegung üben:
Sagen Sie „ooooo“, während die Lippen nach vorne geschoben werden.
Sagen Sie „eeeee“, während die Lippen zur Seite gezogen werden.
Abwechselnd: „ooooo – eeeee – ooooo – eeeee“.
4. Interaktive Szenen erleben
Blumenszene: Bitten Sie Ihr Kind, leicht in Richtung Bildschirm zu pusten, um die Blumen zu bewegen.
Sternenszene: Je lauter die Stimme, desto heller leuchten die Sterne – ideal für Zwerchfellkontrolle!
Ballonszene: Fordern Sie Ihr Kind heraus, den Ballon mit seiner Stimme oder dem Atem steigen zu lassen.
5. Rollenspiele hinzufügen
Verwenden Sie Stofftiere und machen Sie Tierlaute (z. B. „miau“ für eine Katze, „wau wau“ für einen Hund, „wieher“ für ein Pferd).
Aktualisiert am
18.07.2025