100 000+
Downloads
Altersfreigabe
PEGI 3
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Die Erfassung von Daten über Quallensichtungen und -stiche ist für verschiedene wissenschaftliche Forschungsprojekte von entscheidender Bedeutung.

Ein kleines Tool, das jeder auf seinem Smartphone mitführen kann und das die Meldung von Quallenvorkommen und deren Auswirkungen auf Menschen erheblich vereinfacht, war genau das Richtige, um der Wissenschaft Daten bereitzustellen.

Informationen werden zudem in beide Richtungen weitergegeben: Die Daten, die Bürger der Wissenschaft zur Verfügung stellen, fließen in die entgegengesetzte Richtung, um das Bewusstsein zu schärfen und die Ausbreitung der einzelnen Arten zeitlich und auf der Karte besser zu verstehen.

Machen Sie einfach eine Aufnahme der Qualle mit Medusapp. Beim Senden übermitteln Sie gleichzeitig die GPS-Koordinaten, um eine Echtzeitkarte der Orte zu erstellen, an denen diese Meerestiere gesichtet werden. Wenn Sie die Art kennen, ist das noch besser. Falls nicht, kümmern sich Wissenschaftler um die Klassifizierung.

Diese App kann auch Sichtungen anderer Meereslebewesen sowie die Auswirkungen von Stichen melden.

Die App enthält außerdem eine kurze Erste-Hilfe-Anleitung für Quallenstiche sowie eine Anleitung zum Erkennen verschiedener Quallenarten.

Wissenschaftliche Entwicklung und wissenschaftliches und medizinisches Datenmanagement durch Dr. Cesar Bordehore und Dr. Eva S. Fonfría, Multidisziplinäres Institut für Umweltstudien Ramón Margalef, Universität Alicante. Dr. Victoria del Pozo und Dr. Mar Fernández Nieto. CIBER Atemwegserkrankungen CIBERES, Immunoallergielabor, Abteilung für Immunologie, Gesundheitsforschungsinstitut der Jiménez Díaz-Stiftung (IIS-FJD).

Entwickelt von Ramón Palacios und Eduardo Blasco als Beitrag zur Bürgerwissenschaft.

Die Informationen zu Quallen und Erster Hilfe stammen aus dem LIFE Cubomed-Projekt (www.cubomed.eu), an dem Dr. Bordehore beteiligt ist.

Validierte Aufnahmen von Quallensichtungen werden über die Karte veröffentlicht, Stichfotos hingegen nicht.

Die Ersteller übernehmen keine Verantwortung für die von App-Nutzern hochgeladenen Aufnahmen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an [email protected].
Aktualisiert am
11.07.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und 4 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Neuerungen

Verbesserungen der Benutzerstatistiken.
Kleinere Fehler behoben.
Neue Funktion: Benutzerstatistiken und Erfolge.
Neue Funktion: Strandsuche.
Neue Sprache: Deutsch.
Neue Sprache: Französisch.
Unterstützung für die Übermittlung von Videosichtungen.
Neues Homepage-Design.