Spades ist ein Stichspiel, das in den 1930er Jahren in den USA entwickelt wurde. Erst 1992, als Teil von Microsoft Windows, erlebte es seinen großen Durchbruch. Wie jedes erfolgreiche Spiel wurden Millionen von Kopien für alle möglichen Plattformen erstellt. Warum sollten Sie unsere Version ausprobieren? Wir haben versucht, den Spielspaß des Originals in einem kleinen Download-Paket nachzubilden.
Ziel ist es, mindestens so viele Stiche zu machen, wie vor Spielbeginn geboten wurden. Die gebotenen und gemachten Stiche werden zu einer Partnerschaft kombiniert. Spades stammt aus der Whist-Familie, zu der auch Bridge, Hearts und Oh, Hell gehören. Der Hauptunterschied zu anderen Whist-Varianten besteht darin, dass die Trumpffarbe nicht vom Höchstbietenden oder zufällig bestimmt wird, sondern immer die Pik-Farbe Trumpf ist – daher der Name.
Pik-Übersicht
Es wird ein Standardkartenspiel mit 52 Karten verwendet, die in der Reihenfolge von hoch nach niedrig sortiert sind:
A, K, D, J, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2.
Die vier Spieler bilden feste Partnerschaften, wobei sich die Partner gegenübersitzen. Der erste Geber wird zufällig ausgewählt, und das Geben erfolgt im Uhrzeigersinn. Die Karten werden gemischt und im Uhrzeigersinn ausgeteilt.
Alle vier Spieler bieten eine Anzahl Stiche. Jedes Team addiert die Gebote – die Anzahl der Stiche, die das Team gewinnen muss, um ein positives Ergebnis zu erzielen. Jeder Spieler muss eine Zahl bieten. Spieler dürfen nicht passen, und einmal abgegebene Gebote können nicht mehr geändert werden. Ein Gebot von 0 Stichen wird als „Null“ bezeichnet. Dies bedeutet, dass der Spieler, der „Null“ geboten hat, während des Spiels keine Stiche gewinnen wird. Bei Erfolg gibt es einen Bonus, bei Misserfolg einen Malus. Das Ziel der Partnerschaft besteht darin, die vom Partner von Nil gebotene Anzahl an Stichen zu gewinnen.
Der Spieler links vom Geber spielt eine beliebige Karte aus (außer Pik). Jeder Spieler muss im Uhrzeigersinn nach Möglichkeit Farbe bedienen; kann er nicht bedienen, darf er eine beliebige Karte spielen.
Ein Stich mit Pik wird mit dem höchsten gespielten Pik gewonnen; wird kein Pik gespielt, gewinnt die höchste Karte der ausgespielten Farbe den Stich. Der Gewinner jedes Stiches spielt zum nächsten aus. Pik darf erst ausgespielt werden, wenn entweder ein Spieler Pik gespielt hat oder der Spieler, der den Stich gewonnen hat, nur noch Pik auf der Hand hat.
Ein Team, das mindestens so viele Stiche macht, wie sein Gebot vorsieht, erhält das Zehnfache seines Gebots. Zusätzliche Stiche (Säcke) zählen jeweils einen Punkt zusätzlich. Ein Team, das (über mehrere Runden) 10 oder mehr Säcke ansammelt, erhält 100 Punkte weniger. Alle Säcke über 10 werden in den nächsten Durchgang übertragen. Wenn eine Seite ihr Gebot nicht erfüllt, verliert sie 10 Punkte für jeden Stich, den sie geboten hat. Bei einem erfolgreichen Nullgebot erhält die Seite des Nullgebots 100 Punkte zusätzlich zu den vom Partner des Nullgebots für Stiche erzielten (oder verlorenen) Punkten. Scheitert ein Nullgebot, d. h. der Gebotsgeber macht mindestens einen Stich, verliert die Seite des Gebots 100 Punkte, erhält aber dennoch den für das Partnergebot erzielten Betrag.
Die übliche Regel lautet: Wenn ein Nullgebot scheitert, zählen die vom Nullgebot gewonnenen Stiche nicht für das Partnergebot, sondern als Stiche für das Team. Die Seite, die zuerst 500 Punkte erreicht, gewinnt das Spiel.
Vergessen Sie nicht, in unserem Spielebereich nach weiteren lustigen Spielen zu suchen ...
Aktualisiert am
09.07.2024