Rommé ist ein Spiel, das dem normalen Rommé ähnelt, sich aber dadurch unterscheidet, dass die Spieler mehr als nur die aufgedeckte Karte vom Ablagestapel ziehen können.
Gemäß den gängigsten Rommé-500-Regeln werden Punkte für abgelegte Karten vergeben. Für nicht abgelegte Karten (z. B. Deadwood) gehen Punkte verloren, wenn ein Spieler aussteigt.
Spielregeln:
• Das Spiel kann wie die meisten Spiele mit 2–4 Spielern gespielt werden.
• Es wird nur ein Kartenspiel mit Jokern verwendet.
• Jeder Spieler erhält 7 Karten.
• Ziel ist es, als Erster 500 Punkte zu erreichen.
• Auch wenn mehrere Spieler das Ziel erreichen, gewinnt nur der Spieler mit der höchsten Punktzahl.
• Es müssen Sätze und Sequenzen gebildet werden. Sätze bestehen aus 3–4 Karten des gleichen Wertes, Sequenzen aus Karten gleicher Farbe in der richtigen Reihenfolge, also 3 oder mehr Karten. So wird bei Rommé 500 gewertet: Die Sätze und Sequenzen werden nach den Werten der einzelnen Karten tabellarisch dargestellt.
• Das Spiel beginnt mit dem Ziehen einer Karte und endet mit dem Ablegen einer Karte.
• Während des Zuges gibt es eine dritte Möglichkeit: eine Meldung ablegen oder eine Meldung ergänzen, die bereits von einem anderen Spieler angelegt wurde. Dieser zweite Zug wird als Bauen bezeichnet.
• Die Joker gelten als „wilde“ Karten und können wie jede andere Karte in einem Satz oder einer Sequenz verwendet werden.
• Man kann eine oder mehrere der abgelegten Karten aufnehmen, muss aber die zuletzt gespielte verwenden.
• Karten vom Ablagestapel müssen sofort zum Bilden einer Meldung verwendet werden, sonst ist der Zug ungültig.
• Alle Königtumskarten zählen 10 Punkte. Das Ass kann je nach Wert in einer Meldung 11 Punkte wert sein. Wird man damit erwischt, gibt es 15 Strafpunkte. Der Joker zählt den Wert der Karte, die er ersetzt, und führt zu 15 Strafpunkten.
• Jedes Spiel besteht aus mehreren Runden.
• Die Punkte jeder Runde werden nacheinander addiert. Sobald die Gesamtpunktzahl eines Spielers die Zielpunktzahl erreicht oder überschreitet, gewinnt dieser Spieler.
• Das Spiel endet mit Erreichen der Zielpunktzahl. Bei Gleichstand beginnt ein Stechen, dessen Gewinner den Pot erhält.
Funktionen:
– Offline-Spiel.
– 3 Supermodi: Klassischer Modus, 3-Spieler-Modus und Speed-Modus.
– Automatische Kartenanordnung.
– Spielstatistiken.
– Einfach zu spielen und zu verwalten.
– Hervorragende und faire KI.
– Das letzte Spiel dort fortsetzen, wo Sie aufgehört haben.
– Keine Anmeldung erforderlich.
Wenn Sie Indisches Rommé, Gin Rommé, Canasta oder andere Kartenspiele mögen, werden Sie dieses Spiel lieben. Laden Sie jetzt den Rommé 500-Klassiker herunter!
Aktualisiert am
22.07.2025