Ohhhhh, wir haben ein Rätsel zu lösen! Beobachtet die Bienen genau und zählt, wie oft sie die verschiedenfarbigen Löwenmäulchen besuchen. Vielleicht findet ihr dann heraus, warum die weißen Löwenmäulchen immer wieder den Berghang bedecken!
„Ohhhhhh!“ – eine Löwenmäulchen-Studie vom Smithsonian Science Education Center ist ein biowissenschaftliches Spiel, in dem die Spieler zu Feldforschern werden. Beobachtet und sammelt Daten, interpretiert eure Ergebnisse und versucht, das Rätsel der weißen Löwenmäulchen selbst zu lösen!
Lerninhalte:
• Angepasst an die bildungswissenschaftlichen Standards der dritten bis fünften Klasse.
• Für Leseanfänger.
• Fundiert auf pädagogisch-psychologischer Forschung.
• Mehrere offene Textanregungen zur aktiven Dateninterpretation und zum Aufzeichnen.
• Das sich entwickelnde Gameplay lässt Schüler erforschen, wie sich ihr Feld von Monat zu Monat und von Jahr zu Jahr verändert.
• Lehrkräfte können die Antworten der Schüler anhand von Antworten auf Aufgaben bewerten und verfolgen, wie sich ihr Denken durch die Erfassung neuer Daten verändert.
• Ein Tutorial im Spiel bringt den Schülern das Spiel bei.
• Führt Schüler in die Konzepte von Bestäubung und biologischem Wettbewerb ein.
• Vollständig eigenständiges Lernerlebnis.
• Der Feldstudienmodus ist für den Einsatz im SSEC-Lehrplan „Naturwissenschaften für den Unterricht“ konzipiert.
Aktualisiert am
29.08.2024