MAṆIMĒKALAI
Text, Transliteration, Übersetzungen in englische Verse und Prosa
Die Maṇimēkalai-Übersetzung stellt einen weiteren bedeutenden Meilenstein im umfangreichen Übersetzungsprojekt des Instituts dar. Denn Maṇimēkalai ist nicht nur ein großes Epos auf Tamilisch, dem die Ehre zuteil wird, als Fortsetzung des unübertroffenen Epos Cilappatikāram zu gelten, sondern auch ein bekennend buddhistisches Epos, das das Leben und die Zeit des Protagonisten Maṇimēkalai mit der buddhistischen Logik, Ethik, Überzeugungen und Religion verbindet
Werte.
Für die Übersetzer dieser Sprachen könnte das vorliegende englische Übersetzungskompendium, das den tamilischen Text, die Transliteration in römischer Schrift, drei Übersetzungen, Einleitungen, ein Glossar und Anmerkungen umfasst, eine unschätzbare Hilfe sein.
Maṇimēkalai, eines der Meisterwerke der tamilischen Literatur, gibt uns einen wunderbaren Einblick in die Lebensweisen, Freuden, Überzeugungen und philosophischen Konzepte einer raffinierten Zivilisation. Die Geschichte erzählt die Abenteuer einer Tänzerin, die zum Buddhismus konvertiert. Maṇimēkalai stellt viele unserer erhaltenen Vorstellungen über das alte Indien sowie unsere Interpretation der Quellen seiner heutigen Religion und Philosophie in Frage. In seinen klaren Darstellungen der philosophischen Konzepte der Zeit präsentiert Maṇimēkalai die verschiedenen Strömungen des vorarischen Denkens (hauptsächlich von den Ajivika-Asketen bewahrt).
und Jain-Mönche), die nach und nach die vedisch-arische Welt beeinflussten, zu einem wesentlichen Teil davon wurden und sich durch den Buddhismus über den gesamten Fernen Osten und Zentralasien verbreiteten.
Die drei in diesem Band enthaltenen Übersetzungen von Maṇimēkalai entsprechen der folgenden Reihenfolge:
1. Versübersetzung von Prema Nandakumar
2. Versübersetzung von K.G. Seshadri
3. Prosaübersetzung von Alain Daniélou.
Aktualisiert am
31.01.2025