Res Militaria ist ein plattformübergreifendes rundenbasiertes Strategiespiel.
Inspiriert vom klassischen Schach und traditionellen Kriegsbrettspielen bietet es ein Kriegsspielerlebnis in einem realen historischen Kontext mit geringer Spielkomplexität und Lernzeit. Probieren Sie zunächst das Tutorial-Szenario aus, um die Grundlagen zu erlernen.
Es basiert auf der Historia Battles-Reihe, verfügt über die gleiche rundenbasierte Spielmechanik und wurde um die meisten von Nutzern gewünschten Funktionen erweitert. Die Benutzeroberfläche ist ansprechender und moderner gestaltet. Das Kriegsspiel Historia Battles wurde mit Godot und Blender für Einheitengrafiken und Animationen komplett neu entwickelt.
Die App verwendet während des Spiels Admob-Banner und Werbevideos. Um die Benutzererfahrung zu optimieren, sehen Sie sich das Belohnungsvideo bis zum Ende an.
Die App sammelt Nutzungsstatistiken. Nutzer können diese Funktion in den Einstellungen deaktivieren.
Die abgebildeten Schlachten sind (*):
– Schlacht bei Marengo 1801 n. Chr.
– Schlacht bei Austerlitz 1805 n. Chr.
– Schlacht bei Ulm 1806 n. Chr.
– Schlacht bei Friedland 1807 n. Chr.
– Schlacht bei Eylau 1807 n. Chr.
– Schlacht bei Wagram 1809 n. Chr.
– Schlacht bei Borodino 1812 n. Chr.
– Schlacht bei Leipzig 1813 n. Chr.
– Schlacht bei Waterloo 1815 n. Chr.
* Nur in der Vollversion sind alle Schlachten freigeschaltet.
* Nur in der Vollversion werden keine Werbebanner und Videos angezeigt.
Die Desktop-Version ist verfügbar unter: https://vpiro.itch.io/
Spielfunktionen:
– Spiel gegen KI
– Hot Seat-Modus
– Lokales Netzwerk
– Animierte Sprites \ Militär-APP-6A Standardansicht
– Spiel speichern/laden
– Bestenliste
Spielregeln:
Spiel Siegbedingung: Alle feindlichen Einheiten wurden getötet oder der feindliche Heimatstandort wurde erobert.
Während des Angriffs wird der Schaden als Differenz der Angriffspunkte (Angreifer) und der Verteidigungspunkte (Angegriffen) berechnet.
Die Eigenschaften der Bodenzelle können Angriffs-, Verteidigungspunkte und Feuerreichweite (für feuernde Einheiten) beeinflussen.
Die von der Seite oder von hinten angegriffene Einheit erleidet Schaden, wobei null Verteidigungspunkte berücksichtigt werden.
Die angegriffene Einheit kann sich im selben Zug nicht bewegen (sie hat keine Bewegungspunkte).
Eine schwer verwundete Einheit verursacht Panikschaden bei nahegelegenen Einheiten.
Eine Einheit, die eine andere Einheit tötet, erhält Erfahrung, Angriffs- und Verteidigungspunkte, und alle verlorenen Lebenspunkte werden wiederhergestellt.
Aktualisiert am
27.08.2024