JUNG KNX SECURE SCANNER

500+
Téléchargements
Classification du contenu
PEGI 3
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran

À propos de l'application

Die App JUNG KNX SECURE SCANNER schließt die Schnittstelle zwischen Installateur, Verteilungsbauer und Systemintegrator.

KNX Secure bietet einen besonders wirksamen Schutz durch Verschlüsselung von Telegrammen mit dem AES128-Algorithmus. Damit eine KNX-Anlage secure wird, benötigen Fachinstallateure die Gerätezertifikate der einzelnen KNX-Secure-Komponenten. Sie sind als QR-Code direkt auf den JUNG Geräten abgedruckt und müssen in die ETS importiert werden.
Am einfachsten geht das mit der JUNG KNX SECURE SCANNER App:
Scannen Sie mit JUNG KNX SECURE SCANNER die QR-Codes auf den Geräten ein. Die Secure-Schlüssel erscheinen in der App als Listenansicht; zeitintensives und fehleranfälliges Abtippen der Gerätezertifikate entfällt. Mit der App erstellen Sie dann eine geschützte JSON-Datei oder führen die Secure-Schlüssel zur Dokumentation in einer passwortgeschützten PDF auf. Anschließend übermitteln Sie die Gerätezertifikate in der geschützten JSON-Datei an den Systemintegrator. Dieser kann mit dem JUNG ETS Key Loader (ETS AddOn) die Daten einfach in die ETS importieren.
So spart JUNG KNX SECURE SCANNER Zeit und Kosten und überbrückt unkompliziert die Distanz von der Baustelle zum Systemintegrator.
Date de mise à jour
29 agt 2024

Sécurité des données

La sécurité, c'est d'abord comprendre comment les développeurs collectent et partagent vos données. Les pratiques concernant leur confidentialité et leur protection peuvent varier selon votre utilisation, votre région et votre âge. Le développeur a fourni ces informations et peut les modifier ultérieurement.
Aucune donnée partagée avec des tiers
En savoir plus sur la manière dont les développeurs déclarent le partage
Aucune donnée collectée
En savoir plus sur la manière dont les développeurs déclarent la collecte

Nouveautés

• (Target-) SDK auf 34 erhöht
• Projektdatei wird nun verschlüsselt und kann verschlüsselt importiert werden
• FDSK-Codes können in einer Art „Gallerie“ durchgeschaut werden
• Beim Löschen eines Projektes erscheint nun ein Bestätigungs-Dialog
• Der PDF-Export kann nun mit einem Passwort versehen werden