JUNG KNX SECURE SCANNER

500+
Yuklanmalar
Yoshga oid cheklov
3+
Skrinshot
Skrinshot
Skrinshot
Skrinshot
Skrinshot
Skrinshot

Bu ilova haqida

Die App JUNG KNX SECURE SCANNER schließt die Schnittstelle zwischen Installateur, Verteilungsbauer und Systemintegrator.

KNX Secure bietet einen besonders wirksamen Schutz durch Verschlüsselung von Telegrammen mit dem AES128-Algorithmus. Damit eine KNX-Anlage secure wird, benötigen Fachinstallateure die Gerätezertifikate der einzelnen KNX-Secure-Komponenten. Sie sind als QR-Code direkt auf den JUNG Geräten abgedruckt und müssen in die ETS importiert werden.
Am einfachsten geht das mit der JUNG KNX SECURE SCANNER App:
Scannen Sie mit JUNG KNX SECURE SCANNER die QR-Codes auf den Geräten ein. Die Secure-Schlüssel erscheinen in der App als Listenansicht; zeitintensives und fehleranfälliges Abtippen der Gerätezertifikate entfällt. Mit der App erstellen Sie dann eine geschützte JSON-Datei oder führen die Secure-Schlüssel zur Dokumentation in einer passwortgeschützten PDF auf. Anschließend übermitteln Sie die Gerätezertifikate in der geschützten JSON-Datei an den Systemintegrator. Dieser kann mit dem JUNG ETS Key Loader (ETS AddOn) die Daten einfach in die ETS importieren.
So spart JUNG KNX SECURE SCANNER Zeit und Kosten und überbrückt unkompliziert die Distanz von der Baustelle zum Systemintegrator.
Oxirgi yangilanish
29-avg, 2024

Maʼlumotlar xavfsizligi

Xavfsizlik — dastur ishlab chiquvchilar maʼlumotlaringizni qanday jamlashi va ulashishini tushunishdan boshlanadi. Maʼlumotlar maxfiyligi va xavfsizlik amaliyotlari ilovadan foydalanish, hudud va yoshga qarab farq qilishi mumkin. Bu axborot dastur ishlab chiquvchi tomonidan taqdim etilgan va keyinchalik yangilanishi mumkin.
Tashqi hamkorlarga hech qanday axborot ulashilmagan
Dastur ishlab chiquvchilar axborot ulashilishini qanday aytishi haqida batafsil
Hech qanday maʼlumot jamlanmagan
Dastur ishlab chiquvchilar axborot jamlanishini qanday aytishi haqida batafsil

Nima yangiliklar

• (Target-) SDK auf 34 erhöht
• Projektdatei wird nun verschlüsselt und kann verschlüsselt importiert werden
• FDSK-Codes können in einer Art „Gallerie“ durchgeschaut werden
• Beim Löschen eines Projektes erscheint nun ein Bestätigungs-Dialog
• Der PDF-Export kann nun mit einem Passwort versehen werden