"Der Geisterseher" war zu Lebzeiten Schillers sein grรถรter Publikumserfolg. 1787-1789 erschien er zunรคchst in der Zeitschrift Thalia, spรคter folgten noch drei Buchausgaben. Zum Erfolg des Romans trug ganz sicher die behandelten Topoi bei, Geisterbeschwรถrung, Spiritismus und Verschwรถrungstheorien. Themen die sich damals grรถรter Beliebtheit erfreuten. Formal ist der Roman eine Mischung aus kunstvoller Prosa, Briefroman und lรคngeren Dialogpassagen, die an Schillers Dramen erinnern. Den im Roman angekรผndigten zweiten Teil hat Schiller รผbrigens nie geschrieben. Die schรถne Lesung Sebastian Dunkelbergs ist die zweite nach seiner beliebten Borgia Lesung nach Klabund. Neben der Lesung ist der komplette Text, ein Glossar und eine Kurzbiografie Schnitzlers als PDF eBook enthalten.