Doch konnten alle Erfolge nicht Þber die Schatten seiner Kindheit hinwegtÃĪuschen: Anfang 2022 â nach einem Jahr, in dem SpaceX einunddreiÃig Satellitenstarts durchgefÞhrt und Tesla eine Million Autos verkauft hatte und er der reichste Mann der Welt geworden war â machte Musk sich an einen Deal, der zu einer der aufsehenerregendsten Ãbernahmen unserer Zeit fÞhren sollte: Twitter. In seinen dunkelsten Stunden sollte Musk sich noch Þber Jahre daran erinnern, wie er auf dem Spielplatz und zuhause von seinem Vater gepeinigt wurde. Jetzt aber bot sich ihm die Gelegenheit, den ultimativen Spielplatz der Welt zu besitzen.
Zwei Jahre lang konnte der Autor Walter Isaacson Elon Musk aus unmittelbarer NÃĪhe beobachten, nahm an seinen Meetings teil, ging mit ihm durch seine Fabriken und verbrachte Stunden damit, ihn selbst, seine Familie, Freunde, Kollegen und Gegner zu interviewen. Das Ergebnis ist ein aufschlussreicher Insider-Bericht, randvoll mit erstaunlichen Geschichten von Triumphen und Turbulenzen, der fragt: Sind die DÃĪmonen, die Musk antreiben, am Ende das, was es braucht, um Innovation und Fortschritt voranzutreiben?
UngekÞrzte Lesung mit Christian Baumann
23h 33min
Walter Isaacson, geboren 1952, ist Journalist und Schriftsteller. Er begann seine Karriere bei der Sunday Times, bevor er zum Time Magazine wechselte, dessen Herausgeber er 1996 wurde. In der Zeit nach den AnschlÃĪgen vom 11. September 2001 war er als Vorstand bei CNN tÃĪtig, bis er 2003 die Leitung des Aspen Institute Þbernahm, die er bis 2018 innehatte, um sich danach einer Geschichtsprofessur an der Tulane University zu widmen. Neben seiner journalistischen und akademischen TÃĪtigkeit gilt Walter Isaacson als einer der renommiertesten Biografen unserer Zeit und ist als Autor mit BÞchern Þber Benjamin Franklin, Henry Kissinger, Leonardo da Vinci und Jennifer Doudna hervorgetreten â wobei ÂŧSteve Jobs. Die autorisierte Biografie des Apple GrÞndersÂŦ zum Weltbestseller avancierte und allein in Deutschland Þber 900.000 Exemplare verkaufte. Isaacson wurde 2021 mit der National Humanities Medal ausgezeichnet. Bei C.Bertelsmann erschienen zuletzt ÂŧThe InnovatorsÂŦ (2018), der internationale Bestseller ÂŧElon MuskÂŦ (2023) sowie die Biografie ÂŧEinsteinÂŦ erstmalig auf Deutsch (2024).
Anke Wagner-Wolff, geboren in Rendsburg und aufgewachsen in Berlin (West), studierte Biologie an der UniversitÃĪt Regensburg. Nach StreifzÞgen durch Psychologie, Philosophie und Ethnologie Þbersetzt sie seit vielen Jahren SachbÞcher und Fachtexte sowie Belletristik aus dem Englischen und FranzÃķsischen.
Henriette Zeltner-Shane Þbersetzt SachbÞcher, Belletristik sowie Kinder- und Jugendliteratur. Ihre Ãbersetzung von ÂŧThe Hate U GiveÂŦ wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in MÞnchen und Tirol.
Christian Baumann, geboren 1967 in Landshut, steht als Schauspieler seit 1996 auf der BÞhne, vor allem im MÞnchner Metropoltheater. Er war im ÂŧPolizeiruf 110ÂŦ unter der Regie von Dominik Graf zu sehen sowie in der Thrillerserie ÂŧDer PassÂŦ, die mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Seine Stimme ist regelmÃĪÃig beim Bayerischen Rundfunk sowie in HÃķrbÞchern, Dokumentationen und Reportagen zu hÃķren. FÞr den HÃķrverlag las er u. a. ÂŧAlexander von Humboldt und die Erfindung der NaturÂŦ, ÂŧDie schÃķnsten StÃĪdte EuropasÂŦ und ÂŧErkenne die WeltÂŦ von Richard David Precht.