Stefan Schad liest diesen spannenden Krimi und beseitigt ein Klischee: von wegen - reizende alte Damen...
(Laufzeit: 3h 22)
Als ÂģQueen of CrimeÂĢ wird Agatha Christie, 1890 bis 1976, allein schon wegen ihres gigantischen Publikumserfolges bezeichnet: Die geschätzte Gesamtauflage ihres Werkes beläuft sich auf Ãŧber zwei Milliarden. Neben TheaterstÃŧcken und ÂģgewÃļhnlichen RomanenÂĢ, die unter dem Pseudonym Mary Westmacott erschienen, hat Christie im Laufe eines halben Jahrhunderts etwa 80 Kriminalromane und 30 Bände mit Kurzgeschichten publiziert. In den 50er Jahren begann sie, ihre Krimistorys fÃŧr das Theater zu adaptieren. Ihr bekanntestes Kriminaldrama ÂģThe MousetrapÂĢ wird noch heute, nach Ãŧber 70-jähriger Laufzeit, im St. MartinĘŧs Theatre im Londoner West End gespielt. 1971 wurde Agatha Christie eine der hÃļchsten Auszeichnungen GroÃbritanniens verliehen â der Titel ÂģDame Commander of the British EmpireÂĢ.
Tanja Handels, geboren 1971 in Aachen, lebt und arbeitet in MÃŧnchen, Ãŧbersetzt zeitgenÃļssische britische und amerikanische Romane, neben Anna Quindlen Zadie Smith, Elizabeth Gilbert, Tim Glencross und Scarlett Thomas, und ist als Dozentin fÃŧr Literarisches Ãbersetzen tätig. Ihre Ãbersetzungen wurden schon vielfach ausgezeichnet, u.a. 2018 mit dem Arbeitsstipendium des Freistaates Bayern.
Geboren wurde Stephan Schad 1964 im badischen Pforzheim. Von 1986 bis 1989 besuchte er die Schauspielschule an der 'Staatlichen Hochschule fÃŧr Musik und darstellenden Kunst Stuttgart'. Ein erstes Engagement als Schauspieler fÃŧhrte ihn 1989 an das Staatstheater Braunschweig. Danach spielte er an verschiedenen deutschen BÃŧhnen, u. a. auch am Nationaltheater Mannheim und gehÃļrt seit 1998 als festes Mitglied dem Ensemble des Thalia Theaters Hamburg an. Zudem war er als Sprecher in zahlreichen HÃļrspielen und Features bei verschiedenen Rundfunkanstalten tätig.