Philip Seibel ist in der berüchtigten Sekte, die auch als "Kinder Gottes" bekannt ist, geboren und aufgewachsen.
Seine Kindheit war geprägt von Angst, Entbehrungen und Folter. Das kleinste Wort oder die kleinste Tat, die als ungesetzlich oder als Rebellion gegen den Verhaltenskodex oder die Führung der Sekte angesehen wurde, hatte schreckliche Konsequenzen. Solche Bestrafungen konnten Tage, Wochen oder sogar Monate dauern.
Philip Seibel war als kleines Kind sehr ängstlich. Dennoch fand er den Mut, sich gegen die Misshandlungen zu wehren und zu sagen: "Es reicht!"
Damit begann die epische Reise eines Kindes, das nun langsam zum Mann wurde. Seit er fünfzehn Jahre alt war, war er auf sich allein gestellt. In jeder Hinsicht war alles besser als ein Leben als Sklave des sogenannten Propheten des Herrn. Viele Jahre lang lebte er als obdachloser Straßenmusiker, sah dem Tod ins Auge und überlebte, um nun seine Geschichte zu erzählen
Philip Seibel ist in der berüchtigten Sekte, die auch als "Kinder Gottes" bekannt ist, geboren und aufgewachsen.
Seine Kindheit war geprägt von Angst, Entbehrungen und Folter. Das kleinste Wort oder die kleinste Tat, die als ungesetzlich oder als Rebellion gegen den Verhaltenskodex oder die Führung der Sekte angesehen wurde, hatte schreckliche Konsequenzen. Solche Bestrafungen konnten Tage, Wochen oder sogar Monate dauern.
Philip Seibel war als kleines Kind sehr ängstlich. Dennoch fand er den Mut, sich gegen die Misshandlungen zu wehren und zu sagen: "Es reicht!"
Damit begann die epische Reise eines Kindes, das nun langsam zum Mann wurde. Seit er fünfzehn Jahre alt war, war er auf sich allein gestellt. In jeder Hinsicht war alles besser als ein Leben als Sklave des sogenannten Propheten des Herrn. Viele Jahre lang lebte er als obdachloser Straßenmusiker, sah dem Tod ins Auge und überlebte, um nun seine Geschichte zu erzählen