Vertrauen und Versorgung: Die Dynamik politischer Allianzen und Governance

· Politikwissenschaft [German] Book 225 · Eine Milliarde Sachkundig [German] · AI-narrated by Gabriel (from Google)
Audiobook
10 hr 37 min
Unabridged
Eligible
AI-narrated
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More
Want a 30 min sample? Listen anytime, even offline. 
Add

About this audiobook

„Confidence and Supply“ untersucht wichtige parlamentarische Vereinbarungen zwischen Regierungsparteien und kleineren Fraktionen, insbesondere in Mehrparteiensystemen, in denen Mehrheitskontrolle selten ist. Diese Vereinbarungen tragen zur Aufrechterhaltung der politischen Stabilität bei und ermöglichen eine effektive Regierungsführung. Das Buch analysiert ihre Rolle bei der Gestaltung von Politik und ihren breiteren Einfluss auf politische Systeme.


1-Confidence and Supply: Überblick über Vertrauens- und Versorgungsvereinbarungen, die die Stabilität der Regierung ohne Mehrheit sichern.


2-Koalitionsregierung: Unterschiede zwischen Koalitionen und Vertrauens- und Versorgungsvereinbarungen, Untersuchung ihrer Flexibilität.


3-Politik Neuseelands: Eine Fallstudie über die Verwendung von Vertrauen und Versorgung in Neuseelands politischem Rahmen.


4-Rot-Grüne Allianz: Auswirkungen der Rot-Grünen Allianz auf die europäische Politik, Hervorhebung ihrer Bedeutung.


5-British Columbia New Democratic Party: Analyse der Vertrauens- und Versorgungsvereinbarungen der BC NDP bei der Gestaltung der kanadischen Politik.


6-Minderheitsregierung: Die Notwendigkeit von Vertrauens- und Versorgungsvereinbarungen für das Überleben von Minderheitsregierungen.


7-Nationale Einheitsregierung: Wie sich nationale Einheitsregierungen bei ihrer Bildung von Vertrauens- und Versorgungsvereinbarungen unterscheiden.


8-Fraktionslose: Die Rolle von Fraktionslosen in parlamentarischen Systemen, die auf Vertrauen und Versorgung angewiesen sind.


9-Lib-Lab-Pakt: Ein historischer Blick auf den Lib-Lab-Pakt und seinen Einfluss auf die britische Politik.


10-Parlament ohne klare Mehrheit: Lösung von legislativen Pattsituationen in Parlamenten ohne klare Mehrheit durch Vertrauens- und Versorgungsvereinbarungen.


11-Bundesweite Minderheitsregierungen in Kanada: Die Rolle von Vertrauens- und Versorgungsvereinbarungen bei der Stabilisierung von Minderheitsregierungen in Kanada.


12-Neuseeländische Parlamentswahlen 2005: Auswirkungen von Vertrauens- und Versorgungsvereinbarungen auf die neuseeländische Wahl 2005.


13-Kanadische Bundeswahlen 2006: Die Rolle von Vertrauen und Versorgung bei der Gestaltung der kanadischen Wahl 2006.


14-Machtgleichgewicht (Parlament): Wie Vertrauen und Versorgung die Machtdynamik im Parlament verändern können.


15-New Democratic Party: Der strategische Einsatz von Vertrauen und Versorgung durch die NDP in der kanadischen Politik.


16-2008–2009 Kanadischer Parlamentsstreit: Wie Vertrauens- und Versorgungsabkommen den politischen Streit 2008–2009 in Kanada beeinflussten.


17-Erstes Kabinett Rutte: Die Rolle von Vertrauens- und Versorgungsabkommen bei der Unterstützung von Mark Ruttes erstem Kabinett in den Niederlanden.


18-2021 Parlamentswahlen im Yukon: Wie Vertrauen und Versorgung die Ergebnisse der Wahlen 2021 im Yukon beeinflussten.


19-Lib–Con Pact: Untersuchung des britischen Vertrauens- und Versorgungsabkommens zwischen den Liberaldemokraten und den Konservativen.


20-Conservative–DUP Agreement: Das Abkommen der Konservativen Partei mit der Democratic Unionist Party aus dem Jahr 2017 zur Machterhaltung.


21-44. Kanadisches Parlament: Wie Vertrauen und Versorgung die zeitgenössische kanadische Regierungsführung weiterhin prägen.

About the author

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

Rate this audiobook

Tell us what you think.

Listening information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can read books purchased on Google Play using your computer's web browser.

Continue the series

More by Fouad Sabry

Similar audiobooks