2012 – die globalisierte Apokalypse aus lateinamerikanischer Perspektive

· · ·
· Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika / Interdisciplinary Studies on Latin America / Estudios interdisciplinarios sobre América Latina Buch 1 · V&R Unipress
E-Book
204
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

2012 erlebte die Welt einen spektakulären Medienhype um einen angeblich im Maya-Kalender vorausgesagten Weltuntergang. Was ist in den Maya-Hieroglypheninschriften diesbezüglich tatsächlich vermerkt? Welchen historischen Hintergrund haben europäische Apokalypse-Vorstellungen? Dem geht der Band in Studien aus verschiedenen Disziplinen nach. Darüber hinaus beschäftigen sich die Beiträger mit den Apokalypse-Vorstellungen ausgewählter amerindischer Gesellschaften. Sie beleuchten weiter, wie diese Apokalypse in der modernen mexikanischen Literatur als Metapher aufgegriffen wird. Ein Interview mit dem Maya-Experten Nikolai Grube über die Auswirkungen des Jahres 2012 auf die Maya-Forschung beschließt den Band. In 2012, the world experienced a spectacular media based hype about the reputed end of the world according to the end of the Maya calendar. The volume at hand combines studies of different disciplines which explore the question, what Maya hieroglyphic inscriptions really tell us about the "end of the world" and what of our apocalyptic visions are based on our own historic Jewish-Christian background. Further contributors in this volume discuss apocalyptic ideas of selected Amerindian societies from the colonial past up to the present. They also reflect how those apocalyptic visions are taken up again as metaphors in modern Mexican literature. The volume is closed by an interview on the effects of "2012" on Maya research with expert Nikolai Grube.

Autoren-Profil

Dr. Antje Gunsenheimer ist Akademische Rätin an der Abteilung für Altamerikanistik. Sie führt in Kooperation mit Dr. Monika Wehrheim die Geschäfte des ILZ Bonn.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.