AFRONISMUS Rassismus gegen Afromenschen und Schwarze NEU WAHRE DEFINITION – endlich nicht nach der Logik der Weißen – wirksam bekämpft Das Gesamtwerk: wahre Definition vom Rassismus gegen Schwarze Teil 1: Von Peitsche und Sklavenhalter vor 500 Jahren zum Programmcode heute: Wie Diskriminierung vom Sklavenhalter bis zum KI-Algorithmus überlebt

· AFRONISMUS Rassismus gegen Afromenschen und Schwarze NEUE WAHRE DEFINITION – endlich nicht nach der Logik der Weißen – wirksam bekämpft Das Gesamtwerk: wahre Definition vom Rassismus gegen Schwarze Buch 1 · indayi edition
E-Book
478
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Beschreibung: Hast du dich gefragt, warum der Kampf gegen Rassismus gegen Schwarze seit über 500 Jahren kaum Ergebnisse bringt? Es liegt daran, dass die Definition des Rassismus, wie sie von den Erfindern des Rassismus heute verwendet wird, nicht dazu dient, den Rassismus zu zerstören, sondern die Privilegien der Täter auch über Jahrhunderte hinweg zu schützen. Rassismus ist nicht nur eine Angelegenheit der Diskriminierung und des Hasses gegen Schwarze, sondern ein soziales, psychologisches, politisches, spirituelles (religiöses) und vor allem wirtschaftliches Instrument der Ausbeutung. Die jetzige Definition des Rassismus führt dazu, dass Rassismus niemals enden wird. Stattdessen wird er sich im Laufe der Zeit in immer subtilere und damit gefährlichere Formen verwandeln – Formen, die in der Zukunft nicht einmal mehr erkannt und somit nicht bekämpft werden können. Auf diese Weise wird ein Unrecht, das Milliarden von Menschen schadet, normativ etabliert und als etwas Normales betrachtet. Es ist daher dringend notwendig, die Definition von Rassismus neu zu überdenken, diesmal aus der Sicht der Geschädigten und Opfer. Auf einmal sieht Rassismus anders aus. Der Rassismus, der Schwarze zerstört, ist nicht nur der, bei dem man sie auf der Straße "Neger" nennt oder "Affe, geh zurück nach Afrika" ruft. Der wahre Rassismus ist viel zerstörerischer, und niemand denkt bisher daran oder kämpft dagegen. Daher ist Afronismus ein sehr wichtiges Instrument dagegen. Du siehst nun Rassismus in seiner Breite und erfährst erstmalig wirklich tiefgründig, was Schwarze wirklich bewusst und unbewusst schmerzt, zerstört und behindert. Der jetzige Kampf gegen Rassismus ist Augenwischerei und etwas Folkloristisches. Die neue und richtige Definition vom Rassismus gegen Schwarze und Afrostämmige aus Sicht der Opfer und nicht mehr aus Sicht der Weißen. Die Definition von Afronismus, wie sie der Autor anbietet, betont eine spezifische und tiefgreifende Form von Rassismus, die sich gegen Schwarze und Menschen afrikanischer Abstammung und gegen die afrikanischen Kulturen richtet. Afronismus ist ein umfassendes Konzept, das sowohl historische als auch aktuelle Dimensionen der Diskriminierung, des Hasses, der Ablehnung, Verbrechen und Ausbeutung umfasst. Diese Formen des Rassismus sind tief in der Geschichte der Sklaverei und des Kolonialismus verwurzelt und manifestieren sich in vielfältigen Formen, von subtiler Diskriminierung bis zu offenen Verbrechen, Ausbeutung.

Autoren-Profil

Dantse Dantse: Aus Kamerun stammend, Experte für Ernährung, Persönlichkeitsentwicklung, Bestsellerautor, über 150 Bücher, Verleger, sehr erfolgreicher Lebens-/Gesundheitscoach, in Deutschland studiert, lebt seit über 25 Jahren in Darmstadt, ist Vater von 5 Kindern. Lebenskünstler, unkonventionell, unabhängig von Etabliertem. Afrikanische Wurzeln, europäischer Kultureinfluss, jahrelange Coaching-Erfahrungen lassen ihn anders sehen, anders handeln und anders sein, das hat etwas Erfrischendes.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.

Weiterlesen

Mehr von Dantse Dantse

Ähnliche E-Books