Evolutives Christentum: Versuch einer Kritik der christlichen Vernunft

· Forum Religionsphilosophie Book 41 · LIT Verlag Münster
Ebook
260
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die religiöse, die christliche und kirchliche Großwetterlage erscheint am Beginn des 3. Jahrtausends unübersehbar eingetrübt. Als die größte Konfession tritt der Agnostizismus zumindest in der westlichen Welt auf. Christliche Vernunft muss sich als mit den Natur- und den Humanwissenschaften vereinbar erweisen und muss eine immer schon in ihr angelegte evolutive DNA zu Wort kommen lassen. Die aufklärerischen Impulse des Christentums dürfen in großem Selbstbewusstsein allen anderen Religionen und einer billigen Wellness-Esoterik gegenüber intellektuell offen bekannt werden.


Das Buch möchte eine postmoderne Begegnung mit Suchenden sein, ohne sich dem Zeitgeist anzupassen. Christen müssen in alledem eine Gegenkultur anbieten - gedanklich, spirituell und ästhetisch. 14 Bilder aus der gesamten europäischen Kunstgeschichte bis ins 20. Jahrhundert führen zu Inhalten und Interpretation der zehn Kapitel.

About the author

Adolf Hochmuth wurde 1941 im böhmischen Erzgebirge (heute Tschechische Republik) geboren. 1967 - 2003 Gymnasiallehrer. Seit 1995 Mitarbeit am deutsch-tschechischen Versöhnungswerk.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.