192) Und wahrlich, dies ist eine Offenbarung vom Herrn der Welten.
193) Der treue Geist (der Engel Gabriel) brachte es herunter,
194) auf deinem Herzen, damit du einer von denen bist, die warnen,
195) in klarem Arabisch.
196) Es fand sich bereits in den Schriften der Alten.
197) Ist dies für sie nicht ein Zeichen dafür, dass die Lehrer der Kinder Israels es wissen?
Der Koran ist das heilige Buch des Islam. Muslime glauben, dass es sich dabei um die göttliche Offenbarung handelt, die Allah dem Propheten Mohammed durch den Erzengel Gabriel übermittelte. Es handelt sich um den grundlegenden Text des islamischen Glaubens und stellt die spirituelle, ethische und rechtliche Grundlage für Millionen von Gläubigen auf der ganzen Welt dar.
Der Koran ist in 114 Kapitel, sogenannte Suren, unterteilt und behandelt zentrale Themen wie den Glauben an Gott, Gerechtigkeit, moralisches Verhalten, menschliche Beziehungen, das Gesetz und die Geschichte der Propheten. Die Originalsprache ist Arabisch und der Text wird nicht nur wegen seines religiösen Inhalts bewundert, sondern auch wegen seiner stilistischen Struktur und literarischen Schönheit, die in der arabischen Tradition als unübertroffen gilt.
Für Muslime ist der Koran viel mehr als ein Buch: Er ist ein umfassender Leitfaden für das Leben, der sie bei alltäglichen und spirituellen Entscheidungen leitet. Ihr Rezitieren, das oft schon in der Kindheit auswendig gelernt wird, ist eine tief in der islamischen Kultur verwurzelte Praxis, deren Einfluss sich auf Gesellschaft, Kunst, Bildung und Recht in vielen Teilen der Welt erstreckt.
Sure 16 (An-Nahl – Die Bienen) des Korans:
90) Wahrlich, Allah gebietet Gerechtigkeit und Güte und die Hilfe für die Verwandten, und Er verbietet Unmoral, Schlechtigkeit und Unterdrückung. Er ermahnt Sie, damit Sie sich erinnern.
Dies ist der Koran. Achte darauf, dass du dich ausschließlich an ihn hältst und auf dem richtigen Weg bleibst. Wenn du Menschen folgst, die über den Koran hinausgehen, wirst du verloren gehen. Allah weiß es am besten.