Deutsche und sowjetische Gesellschaften im ersten Nachkriegsjahrzehnt: Traumata und Hoffnungen

·
· Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Ebook
578
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Zweite Weltkrieg hinterließ in Deutschland und in der Sowjetunion nicht nur Millionen von Toten und ungeheure Zerstörungen, sondern auch tiefe demografische, soziale und psychische Spuren. Der neunte Band der „Mitteilungen" der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen dokumentiert die Beiträge des Kolloquiums „Deutsche und sowjetische Gesellschaften im ersten Nachkriegsjahrzehnt: Traumata und Hoffnungen" 2016 in Bonn. Deutsche und russische Historiker*innen thematisieren die materiellen Nöte, die freiwilligen und erzwungenen Migrationsbewegungen, die Lage ehemaliger NS-Verfolgter wie jüdischer DPs und „Ostarbeiter", aber auch die Infragestellung der Geschlechterordnungen.

In einem zweiten Teil werden ausgewählte Aufsätze der Teilnehmer der ersten Nachwuchstagung der Kommission im Herbst 2017 in Heidelberg vorgestellt. Junge Wissenschaftler*innen beider Länder eröffnen „Neue Perspektiven auf die deutsch-russische Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts im globalen Kontext". Der Band enthält – wie gewohnt auf Deutsch und Russisch – Aufsätze von Igor Barinov, Vasilij Christoforov, Nadezda Fichtner, Beate Fieseler, Alexander Friedman, Andreas Hilger, Angelika Königseder, Nataliya Kopcha, Leontij Lannik, Andreas Malycha, Till van Rahden, Yuliya von Saal, Thomas Schlemmer, Aleksej Sorokin, Kristina Tanis, Alexey Tikhomirov, Natalia Timofeeva, Stefan Troebst, Nina Vaškau und Lilija Wedel.

About the author

Aleksandr O. Cubar'jan; Andreas Wirsching, Institut für Zeitgeschichte, München

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.