Meinhof, Mahler, Ensslin: Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes

· Vandenhoeck & Ruprecht
Ebook
296
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Ulrike Meinhof, Horst Mahler und Gudrun Ensslin waren nicht nur Begründer der Rote Armee Fraktion, sondern gehörten auch zum exklusiven Stipendiatenkreis der Studienstiftung des deutschen Volkes. Bislang befanden sich die Förderakten – mit ausführlichen Lebensläufen, genauen Semesterberichten und aussagekräftigen Gutachten – unter Verschluss. Weder Journalisten noch Wissenschaftler konnten diesen einmaligen Quellenfundus nutzen. Nicht einmal dem Generalbundesanwalt wurde Einsicht gewährt, als er zur Vorbereitung der Terroristenprozesse in den 1970er Jahren beim größten und renommiertesten deutschen Begabtenförderungswerk entsprechend nachsuchte.Die Terroristen in nuce hätte er in den Dokumenten kaum gefunden. Die hier erstmals veröffentlichten Studienstiftungsakten sind gerade insofern ein beunruhigendes Zeugnis, als sie belegen, wie schwer nur im Terrorismus endende Biografien sich prognostizieren lassen. Die Unterlagen bieten mehr Anhaltspunkte für alternative Lebensverläufe und bestätigen doch, wie wenig nur ein hohes Maß an Intelligenz vor Radikalisierung und politisch motivierter Gewaltanwendung schützt. Von den jeweiligen "Gesamtpersönlichkeiten" ihrer Stipendiaten versprach sich die Studienstiftung – wie es im zeitgenössischen Jargon hieß – »hervorragende Leistungen im Dienste des Volksganzen«. Die hohen Erwartungen wurden in den Fällen Meinhof, Mahler und Ensslin schwer enttäuscht.

About the author

Dr. Alexander Gallus ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Technischen Universität Chemnitz. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die deutsche Zeitgeschichte und die Intellectual History des 20. Jahrhunderts. Veröffentlichungen u.a.: Heimat "Weltbühne". Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert, Göttingen 2012; (als Hg.) Die vergessene Revolution von 1918/19, Göttingen 2010; (als Hg.) Helmut Schelsky – der politische Antisoziologe. Eine Neurezeption, Göttingen 2013; (als Hg. mit Axel Schildt und Detlef Siegfried) Deutsche Zeitgeschichte – transnational, Göttingen 2015.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.