Aufbau und Funktionsweise eines Shared Service Centers

· GRIN Verlag
Ebook
8
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Bremerhaven, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufbau und Funktion eines Shared Service CentersUm dem immer größer werdenden Konkurrenzkampf auf dem Markt standhalten zu können, sehen sich die Unternehmen gezwungen, ihre Leistungsprozesse stetig zu optimieren und die betriebsinterne Leistungsfähigkeit adäquat zu nutzen und auszubauen (vgl. Keuper/Oeching, 2006: VII). Der Aspekt der langfristigen Unternehmens-Flexibilität ist einer der wichtigsten Faktoren zu Zeiten der Konjunkturkrise, der Globalisierung und der Internationalisierung. Hinzu kommt auch die situationsbezogene Optimierung der Kostenersparnisse, um auf Marktschwankungen innovativ, kurz und mittelfristig reagieren zu können. Der dynamische Prozess des Marktes und die damit verbundenen Produkte, fordern die Betriebe, unternehmensinterne angepasste Unterstützungen (Supportprozesse) zu gestalten. Kagelmann (2006: V) führt dazu an, dass das Ziel „Effizienz- und Effektivitätssteigerungen“ seien. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird die Möglichkeit eines betriebsinternen Supportprozesses dargestellt: Shared Service Center. Ziel ist es, den Aufbau, die Funktion und die Ziele eines solchen Konzeptes zu erläutern.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.