Geschichten im digitalen Raum: Historisches Lernen in der „App in die Geschichte“

· Medien der Geschichte Book 7 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Ebook
349
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Im Zeitalter der Digitalität stellt sich weniger die Frage, ob historisches Lernen im digitalen Raum relevant ist, sondern vielmehr, wie dieses zu modellieren ist. Alexandra Krebs entwickelt in ihrer Arbeit hierfür ein theoretisches Konzept und konkretisiert dieses in der digitalen Lernplattform „App in die Geschichte". Lernende können darin in Kooperation mit Archiven und mithilfe digitaler Tools eigene Forschungsprojekte durchführen. Im Zentrum stehen Prinzipien der Kontroversität, Multiperspektivität und Pluralität sowie der Projekt- und Archivarbeit, welche die Autorin mit den Potenzialen des digitalen Raumes zu einem re-konstruktiven Lernprozess zusammenführt.

Diesen untersucht sie zudem am Beispiel des „Bethel-Moduls" der Plattform, welches aktuelle Debatten über Eugenik, „Euthanasie" und Zwangssterilisation in der NS-Zeit thematisiert. Sie identifiziert in einem Mixed-Method Design und mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse sowie Machine Learning Algorithmen verschiedene Typen der App-Nutzung als auch Typen historischen Erzählens. Diese liefern nicht nur Erkenntnisse über die Nutzung der App, sondern grundsätzlich über Lernprozesse im digitalen Raum, die Gestaltung zukünftiger Angebote sowie digitale Forschungsmethoden.

Die Publiaktion hat folgende Preise gewonnen:

Dissertationspreis der Universität Paderborn: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/129903

Promotionspreis für Kulturwissenschaften: https://kw.uni-paderborn.de/angebote-initiativen/abschlussfeier#promotionspreis

Die Laudatio für den Promotionspreis der Kulturwissenschaften der Universität finden Sie außerdem hier: https://kw.uni-paderborn.de/fileadmin-kw/fakultaet/Absolvententag/Abschlussfeier_2023/Preisverleihung_2023/Laudatio_Dr.in_Alexandra_Krebs.pdf

About the author

Alexandra Krebs, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.