Alexandra Merkert ist in Forschung und Lehre seit 2018 an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (zuvor Koblenz-Landau) am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und seit 2021 an der Leuphana Universität Lüneburg am Institut für Bildungswissenschaft tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Diagnostik und Sprachförderung mit besonderem Fokus auf den Mathematikunterricht im Primarbereich, der Professionalisierung angehender Lehrkräfte hinsichtlich Beratung und Kommunikation sowie der Digitalisierung im Bildungskontext. Anja Wildemann ist seit 2011 Professorin für grundschulpädagogische Forschung mit dem Schwerpunkt Sprachbildung an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (zuvor Koblenz-Landau). Sie ist Herausgeberin der Zeitschrift Grundschule Deutsch und Autorin mehrerer Fachpublikationen. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Sprachdiagnose und Sprachbildung, Sprachbewusstheit und Mehrsprachigkeit, sprachsensibler Unterricht sowie Sensibilisierung von angehenden Lehrkräfte für Heterogenität und Mehrsprachigkeit. Moritz Herzog arbeitet seit 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergische Universität Wuppertal am Institut für Bildungsforschung. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Entwicklung, Diagnostik und Förderung früher arithmetischer Fertigkeiten. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit relevanten Einflussfaktoren auf die mathematische Entwicklung im Vor- und Grundschulalter, wie etwa sprachliche Kompetenzen, Emotionen und Verhaltensauffälligkeiten.