Geschlecht und Erinnerung im digitalen Zeitalter: Neue Perspektiven auf ZeitzeugInnenarchive

·
· Historische Geschlechterforschung und Didaktik Book 4 · LIT Verlag Münster
Ebook
409
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Diesem Buch geht eine mediale Revolution voraus, die das geschichtswissenschaftliche und pädagogische Arbeiten grundlegend verändert hat: Zehntausende ZeitzeugInneninterviews mit Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgungen liegen digital in Online-Archiven vor. Bisher sind diese Quellen nicht unter der Forschungsperspektive Gender ausgewertet worden. Genderanalytische Fragestellungen erlauben es, sowohl die Entstehung der Quellen kritisch zu beleuchten als auch der Analyse der individuellen Erzählungen weitere Tiefenschärfe zu verleihen. Der Band beschreitet ein neues Forschungsfeld im Dreieck von Geschlecht, Erinnerung an den Holocaust und Digitalität.

About the author

Alina Bothe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg.


Christina Isabel Brüning ist akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.