Spur zum Heiligen: Kunst und Geschichte im Widerstreit zwischen Hegel und Heidegger

· Hegel-Studien, Beihefte Book 36 · Felix Meiner Verlag
Ebook
256
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Vorwort – A. Einleitung B. Hegel. 1. Hegels frühe ästhetische Konzeption unter dem Einfluß Hölderlins – a) Hölderlins Herausforderung – b) Das sogenannte "Älteste Systemprogramm" und das Projekt einer "Mythologie der Vernunft" – c) Liebe, Schönheit und Tragik - Jesus und Empedokles – 2. Hegels Abschied von Hölderlin und dem Programm einer "neuen Mythologie" – a) Grundlegung des Systems – b) Ein Blick auf Schelling – c) ›Aufhebung‹ der Kunst – 3. Zum historischen Kontext von Hegels Ästhetik C. Heidegger. I. Heideggers Weg zum Mythos – 1. Von Sein und Zeit zur Kunst – a) Programm und Problematik der Fundamentalontologie von Sein und Zeit – b) Radikalisierung der Seinsfrage: Metontologie und Seinsgeschichte – c) Die Frage nach der "Logik" und die Sprache – 2. Heideggers Wendung zu Hölderlin - und ihr philosophisch-politischer Kontext – a) Mit Hölderlin gegen Hegel: Das Modalitätenproblem als Leitfaden – b) Suche nach einem "anderen Anfang" der Geschichte mit Hölderlin – c) Gründung des "Zwischen" im Erharren des kommenden Gottes – 3. Kunst als Ursprung. Der Kunstwerk-Aufsatz (1935/36) – a) Vorbemerkungen zur inneren Genese des Kunstwerk-Aufsatzes – b) Das Ding und das Werk – c) Das Werk und die Wahrheit – d) Die Wahrheit und die Kunst – II. Kunst - Technik - Eschatologie – 1. Hölderlin wider Nietzsche – a) Kritik der abendländischen Ästhetik und Metaphysik – b) Der ›Anspruch‹ Hölderlins: ›Andenken‹ an das Anfängliche – 2. Heideggers Wege nach 1945: Kunst und Technik – a) Kunst als Spur zum Heilen eines "dichterischen Wohnens" in heil-loser Zeit – b) Technik, Wissenschaft und Kunst im Horizont des "wesentlichen" Denkens – c) Das "Titanische" der Technik und die Götter. Heidegger und Friedrich Georg Jünger – d) Verteidigung der Dinge im Namen Trakls und Cézannes – e) Kunst und Eschatologie – 3. "Dii meliora".

About the author

Andreas Großmann ist Wissenschaftlicher Leiter des Forums interdisziplinäre Forschung (FiF) der Technischen Universität Darmstadt und Dozent für Philosophie. Bei Meiner erschien: Spur zum Heiligen. Kunst und Geschichte im Widerstreit zwischen Hegel und Heidegger (Hegel-Studien, Beiheft 36).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.