Vom Wucherzins zur ethischen Geldanlage: wirtschaftsethische Etappen und Aufträge aus christlicher Sicht

· Entwürfe zur christlichen Gesellschaftswissenschaft · LIT Verlag Münster
Ebook
726
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Heutzutage interessieren weniger Wucherzinsen als ethische Geldanlagen. Dabei hat der Wucherzins die Menschheit seit Urzeiten beschäftigt. Und Sinn des biblischen Zinsverbots ist der Schutz der Armen. Aber seine schwierige Einhaltung bewegt sodann Christenheit und Politik. Nach vergeblichen Versuchen, Wucherelend durch Zins-Höchstgrenzen zu verhindern, gewährt nunmehr die Soziale Marktwirtschaft Schutz und folgt damit dem Prinzip des Beneficence bzw. Nonmaleficence. Nach diesem Prinzip müssen aber auch gegenwärtige Geldanlageprojekte beurteilt werden, wenn sie als ethisch gelten sollen.

About the author

Andreas Pawlas, Studium der Ökonomie und der Theologie; Dipl-Kfm., Dr. rer. pol., Pastor, Militärdekan, Professor der Universität Tartu/Estland.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.