Die Kunst der Renaissance - Aufbruch in die Neuzeit am Beispiel Andrea Palladio

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 494 · GRIN Verlag
Ebook
13
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: A, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst der Renaissance Aufbruch in die Neuzeit am Beispiel Andrea Palladio ________________________________________ Leitfrage: War die Renaissance nur eine Epoche der Wiedergeburt der antiken Kunst oder hinterließ sie ihre eigenständigen Spuren in der Kunstgeschichte? 1. Erläuterung der Epoche a. Begriff ‚Renaissance‘ Als Renaissance bezeichnet man eine Epoche beginnend im 14. Jahrhundert, die sich bis zum späten 16. Jahrhundert ausstreckt. Sie bezeichnet den Übergang von Mittelalter zu Neuzeit. In der Kunstgeschichte unterscheidet man zwischen drei Abschnitten der Renaissance: Der Frührenaissance, der Hochrenaissance und der Spätrenaissance, beziehungsweise des Manierismus. Diese fast 200 Jahre währende Epoche war eine Zeit des tief greifenden kulturellen Wandels. Der Begriff ‚Renaissance‘ stammt aus dem französischen und bedeutet im Deutschen ‚Wiedergeburt‘. Erstmals wurde diese Epoche 1550 von dem italienischen Künstlerbiographen Giorgio Vasari in seinem Buch ‚Vite‘ als Wiedergeburt bezeichnet. Jedoch verwendete Giorgio Vasari noch den italienischen Begriff ‚rinascità‘ und bezeichnete damit die Loslösung von der mittelalterlichen Kunst, sowie eine sich damals entwickelnde Geisteshaltung. Das Mittelalter an sich betrachtete er als eine kurze Phase des Verfalls, obgleich einige Tendenzen jener Zeit auch in die Kunst der Renaissance übertragen wurden. Laut Vasari entstand die Renaissance aus dem wachsendem Verlangen des Menschen zu lernen und zu verstehen. Die französische Übersetzung ‚Renaissance‘ wurde in Deutschland erst im 19.Jahrhundert durch den Kunsthistoriker Jacob Burckhardt als Bezeichnung der Epoche und als Stilbegriff verwendet.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.