Anthropomorphisieren von Servicerobotern. Eine Literaturübersicht

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen · GRIN Verlag
Ebook
93
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen umfassenden Literaturüberblick über bisherige Studien und untersuchte Einflüsse auf das Anthropomorphisieren von Servicerobotern. Ziel ist die Beantwortung der drei Forschungsfragen: Auf welcher Serviceroboterart basieren bisherige Anthropomorphismusstudien? Welche Robotercharakteristika wurden bis dato anthropomorphisiert? Sowie darauf basierend: Welche Facetten der Vermenschlichung zeigen positive, negative oder keinerlei Wirkung auf die Kunden? Die zugrunde liegenden Daten entstammen der gezielten Schlagwortsuche zu anthropomorphism, robots, service robots, digital agents, voice assistants und chatbots aus den Literaturdatenbanken EBSCO, OPAC und Google Scholar. Ergänzt durch per Snowballing ermittelte Studien, wird das Portfolio anschließend anhand 110 Studiencharakteristika strukturiert aufgearbeitet und die Ergebnisse diskutiert. Auf dieser Basis werden anschließend Implikationen für die Forschung und Praxis erarbeitet, gefolgt von einem abschließenden Diskurs der Grenzen der Arbeit und des zukünftigen Forschungsbedarfs. Technischer Fortschritt und Digitalisierung infiltrieren heutzutage nahezu alle Lebensbereiche und insbesondere den Dienstleistungssektor. Dort kommen, in Verbindung mit künstlicher Intelligenz, zunehmend Serviceroboter zum Einsatz. Der Begriff Serviceroboter umfasst dabei eine Vielzahl an Ausprägungsformen, welche entweder anthropomorphisiert oder in abstrakter, nicht-menschlicher Form dargestellt sein können. Anthropomorphismus beschreibt hierbei die Vermenschlichung nicht-menschlicher Objekte und folglich deren Wahrnehmung als menschlich. Im Technologiekontext werden insbesondere Serviceroboter anthropomorphisiert, weshalb Anthropomorphismus ein essenzielles Konstrukt für die Erforschung der Einstellung und Beziehung von Kunden zu Servicerobotern darstellt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.