Arbeitslosigkeit aus der Sicht von Wirtschaftstheorien und Globalisierung

· GRIN Verlag
5.0
1 review
E-book
35
Mga Page
Kwalipikado
Hindi na-verify ang mga rating at review  Matuto Pa

Tungkol sa ebook na ito

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Der glückliche Arbeitslose oder Das Recht auf Faulheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Ursachen und Lösungsansätze für die aktuell herrschende Arbeitslosigkeit in Deutschland. Die Ergebnisse werden auf die berufliche Tätigkeit von Sozialpädagogen übertragen, die in (wirtschafts-) politische und/ oder personalpolitische Entscheidungen sowie berufliche Beratung involviert sind. Es werden die Ursachen und wirtschaftspolitischen Theorien dargestellt und verglichen, um zu Lösungsansätzen zu gelangen. In Kapitel eins bis drei werden wir die drei bekanntesten und wichtigsten Wirtschaftstheorien vorgestellt und in Beziehung zur Arbeitslosigkeit gesetzt. Kapitel vier wird eine anthropologische Verortung der beiden wichtigsten Theorien, der angebotsorientierten und der nachfrageorientierten Theorie, beinhalten. Darin soll das Menschenbild hinterfragt werden, das die Vertreter der jeweiligen Theorie verinnerlicht haben. In den Medien ist immer wieder die Rede davon, dass durch die ökonomische Globalisierung zahlreiche Arbeitsplätze vernichtet werden. Wie sehr betrifft die wirtschaftliche Globalisierung tatsächlich den deutschen Arbeitsmarkt? Wie viele Arbeitsplätze sind de facto aufgrund der Globalisierung verloren gegangen? In Kapitel fünf wollen wir diesem Thema genauer auf den Grund gehen. Arbeitszeitverkürzung wird, insbesondere von Seiten der Arbeitnehmer und Gewerkschaften, oft als Allheilmittel gegen Arbeitslosigkeit und für mehr Beschäftigung angesehen. Ob die Wochenarbeitszeitverkürzung tatsächlich eine praktikable und sinnvolle Lösung ist, wollen wir in Kapitel sechs untersuchen. Im Fazit werden wir abschließend darauf eingehen, ob die Wirtschaftstheorien und die ökonomische Globalisierung tatsächlich von Bedeutung für den deutschen Arbeitsmarkt und die Arbeitslosigkeit sind und welche Rolle die Arbeitszeitverkürzung bei der Verbesserung der Arbeitsmarktsituation spielen kann.

Mga rating at review

5.0
1 review

Tungkol sa may-akda

Designerin und Autorin Britt Danielton Die GOLDRATTE Designerin ist Gründerin und Geschäftsführerin von GOLDRATTE. Im Jahr 2009 hat sie begonnen, die Idee für GOLDRATTE zu entwickeln. Als freie Autorin schrieb sie auch die GOLDRATTE Story. Basierend auf ihrem Buch Grimms Neue Märchen 2.0. Als langjährige Geschäftsführerin eines Outdoorladens mit mehreren Filialen und Outdoor Teamtrainerin sowie Entwicklerin der ganzheitlichen Sportart LUCKY POWER Balanced Dynamic Training verbindet sie in den Kollektionen Eleganz und Luxus mit Funktionalität und Design. Die Verbindung nach Haiti begann 2017 in ihrem Outdoorladen in Hameln mit Jeff Alexis. Ihre Liebe für Zukunft, Technologie, Ökologie und soziale Verantwortung sowie Kreativität wird lebendig in GOLDRATTE.

I-rate ang e-book na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pagbabasa

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Maaari kang makinig sa mga audiobook na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.
Mga eReader at iba pang mga device
Para magbasa tungkol sa mga e-ink device gaya ng mga Kobo eReader, kakailanganin mong mag-download ng file at ilipat ito sa iyong device. Sundin ang mga detalyadong tagubilin sa Help Center para mailipat ang mga file sa mga sinusuportahang eReader.