Archiv Bibliographia Judaica – Deutschsprachiges Judentum Online: Historische Kontexte und Einführung in die Datenbank

· Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-Book
138
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Mit über 20.000 bio-bibliographischen Einträgen präsentiert die Datenbank „Archiv Bibliographia Judaica“ die große Vielfalt jüdischen Lebens im deutschen Sprachraum zwischen 1750 und 1950. Das von Renate Heuer in den 1960er Jahren gegründete Archiv sollte deutschsprachigen Jüdinnen und Juden nach dem Nationalsozialismus ihre Stimme zurückgeben und das Leben und Schaffen jüdisch-deutscher Persönlichkeiten aus Literatur, Politik, Wissenschaft, Musik und Kunst dokumentieren. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind nun umfassend verfügbar.
Die Beiträge dieses Begleitbandes führen in die Datenbank ein und vermitteln Einblicke in historische Kontexte, Recherchemöglichkeiten und konkrete Suchstrategien sowie Fallbeispiele. Die israelische Vorgeschichte des Archivs, repräsentiert durch den geistigen Mitgründer, Elazar Benyoëtz wird ebenso behandelt wie die von Anfang an kontroverse Frage, welche Persönlichkeiten als jüdisch aufgenommen werden sollten. Der Band zeigt, dass die Datenbank ein dynamischer Bestandteil des stetig weiter wachsenden Wissens zum jüdischen Leben im deutschen Sprachraum ist.

Autoren-Profil

Dieter Burdorf, University of Leipzig, Germany.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.