Archiv Bibliographia Judaica – Deutschsprachiges Judentum Online: Historische Kontexte und Einführung in die Datenbank

· Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-knjiga
138
Stranica
Ocene i recenzije nisu verifikovane  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Mit über 20.000 bio-bibliographischen Einträgen präsentiert die Datenbank „Archiv Bibliographia Judaica“ die große Vielfalt jüdischen Lebens im deutschen Sprachraum zwischen 1750 und 1950. Das von Renate Heuer in den 1960er Jahren gegründete Archiv sollte deutschsprachigen Jüdinnen und Juden nach dem Nationalsozialismus ihre Stimme zurückgeben und das Leben und Schaffen jüdisch-deutscher Persönlichkeiten aus Literatur, Politik, Wissenschaft, Musik und Kunst dokumentieren. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind nun umfassend verfügbar.
Die Beiträge dieses Begleitbandes führen in die Datenbank ein und vermitteln Einblicke in historische Kontexte, Recherchemöglichkeiten und konkrete Suchstrategien sowie Fallbeispiele. Die israelische Vorgeschichte des Archivs, repräsentiert durch den geistigen Mitgründer, Elazar Benyoëtz wird ebenso behandelt wie die von Anfang an kontroverse Frage, welche Persönlichkeiten als jüdisch aufgenommen werden sollten. Der Band zeigt, dass die Datenbank ein dynamischer Bestandteil des stetig weiter wachsenden Wissens zum jüdischen Leben im deutschen Sprachraum ist.

O autoru

Dieter Burdorf, University of Leipzig, Germany.

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.