Aspekte der physikalischen Begriffsbildung: Theoretische Begriffe und operationale Definitionen

·
· Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie Buch 16 · Springer-Verlag
E-Book
255
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Allgemeine Begriffsbildung in der Physik I Begriffsbildung unter logischem Aspekt Logische versus physikalische Definitionen in der physikalischen Begriffsbildung. ... 13 Wolfgang Balzer Uber eine Methode der Bestimmung theoretischer Terme ... 37 Michael Heidelberger Sind, Physikalische Begriffe" definierbar? ... 49 Ulrich Majer II Begriffsbildung unter methodischem Aspekt Physikalische Begriffsbildung gegen das, Prinzip der methodischen Ordnung"? 81 Peter Janich Axiomatische Basis und physikalische Begriffe ... 99 Gunther Ludwig Einfiihrung spezieUer Begriffe III Begriffe zu Raum und Zeit Zur Zeitmessung ... 111 Klaus Jurgen Diisberg Stetigkeit und Vollstlindigkeit in der Geometrie ... 127 Klaus Mainzer Zur Eindeutigkeit der Zeit in der Protophysik ... 147 Joachim Pta" Zur Charakterisierung des euklidischen Raumes durch Gebiete und Transporte . 167 Heinz-Jiirgen Schmidt IV Begriffe der Mechanik Die Bedeutung des d'Alembertschen Prinzips fur die Defmition des Kraftbegriffes ... 191 Andreas Kamiah Zur Strukturart der allgemein-nichtrelativistischen Punktmechanik ... 219 Dieter Mayr Der Status des Massen- und Kraftbegriffes in einer technik-orientierten Interpretation der klassischen Mechanik ... ~ ... 239 Holm Tetens Einleitung In der Physik - und in jeder anderen Wissensehaft aueh - wer den Begriffe benutzt, die obzwar als Worter oft der Alltags spraehe entnommen, keine alltagsspraehliehen Begriffe sind. Be griffe der Alltagsspraehe lernen wir, wenn wir spreehen lernen. Wie dies genau funktioniert, ist noeh weitgehend unklar. Physi °kalisehe Begriffe "lernen" wir erst, naehdem wir die Alltags spraehe beherrsehen; sie werden " ingefuhrt" oder neu "gebildet". e Wie die physikalisehe Begriffsbildung funktioniert, ist nieht ganz so unklar.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.