Atlantis

· Otbebookpublishing
E-Book
402
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Dr. Friedrich von Kammacher ist ein bekannter Bakteriologe. Eines Tages erfährt er, dass seine Frau Angèle, mit der er drei kleine Kinder hat, unter einer erblich bedingten Geisteskrankheit leidet, die sie anfällig für zunehmende, psychische Störungen macht. Völlig wirr zerschneidet sie beispielsweise Stoffe, um anschließend mit der Schere durch das Haus zu schleichen, offenbar in der Absicht, ihren Mann damit zu erstechen. Lange hat er ihre Veränderungen schweren Herzens ertragen, ohne der Nervenkranken wirklich helfen zu können, doch nun ist er bald selbst mit seinen Nerven am Ende. Auf Anraten seines Freundes Dr. Georg Rasmussen lässt er Angèle in eine Spezialklinik einweisen und folgt dem Ratschlag seiner Eltern, nach Berlin zu fahren. Dort will er ein wenig Abstand von den Geschehnissen der vergangenen Zeit gewinnen und mental wie körperlich wieder auftanken. In der deutschen Hauptstadt lernt Kammacher im Rahmen einer Matinee die Tänzerin Ingigerd Hahlstrøm kennen. Ihr verführerischer Tanz "Das Opfer der Spinne" verfehlt seine Wirkung auf den Akademiker nicht: Fortan steht Kammacher ganz in Ingigerds Bann. Doch der renommierte Wissenschaftler ist nicht der einzige Mann, der an den Lippen der faszinierenden Künstlerin hängt, und so gibt von Kammacher schließlich sein Bemühen um ihre Gunst – vorerst – wieder auf. Zu allem Überfluss wird auch noch ein von ihm eingereichtes wissenschaftliches Traktat abgelehnt. Kammacher beschließt, aus Berlin abzureisen und fährt nach Paris. Dort liest er in einer Zeitungskurzmeldung, dass Ingigerd demnächst auf dem Passagierdampfer SS Roland nach New York zu reisen beabsichtigt. Dr. von Kammacher beschließt, ihr zu folgen und kauft gleichfalls eine Fahrkarte für die anstehende Passage. In einem Telegramm an Rasmussen bittet er diesen, sich während seiner Abwesenheit um die Kinder zu kümmern.

Autoren-Profil

Gerhart Hauptmann (1862-1946) war ein bedeutender deutscher Dramatiker und Schriftsteller, der als führender Vertreter des Naturalismus gilt. Geboren in Obersalzbrunn, Schlesien, wuchs er in einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche auf, die seine Werke stark beeinflussten. Hauptmanns frühe Dramen wie "Vor Sonnenaufgang" und "Die Weber" brachten ihm sowohl Ruhm als auch Kontroversen ein, da sie die sozialen Missstände und die Not der Arbeiterklasse schonungslos darstellten.Hauptmanns Fähigkeit, die menschliche Natur und die sozialen Verhältnisse seiner Zeit zu erfassen, machte ihn zu einem einflussreichen Literaten, der die deutsche Literatur nachhaltig prägte. Sein Werk "Die Ratten" ist ein weiteres Beispiel für seine meisterhafte Darstellung sozialer Realitäten und menschlicher Abgründe.Trotz seines literarischen Erfolgs war Hauptmann nicht frei von Kontroversen. Seine Haltung während des Nationalsozialismus und seine Weigerung, das Regime offen zu kritisieren, führten zu Diskussionen über seine moralische Integrität. Dennoch bleibt sein Beitrag zur Literatur unbestritten.Hauptmanns Einfluss auf zeitgenössische Schriftsteller war enorm. Autoren wie Thomas Mann und Bertolt Brecht schätzten seine Werke und ließen sich von seinem Stil inspirieren. Hauptmanns revolutionäre Ideen und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit machen ihn auch heute noch zu einer faszinierenden Figur der Literaturgeschichte.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.