Automatisierung: Wechselwirkung mit Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft

·
· Böhlau Wien
E-Book
156
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Reihe "Wissenschaft – Bildung – Politik" bildet die Ergebnisse des jährlich stattfindenden Österreichischen Wissenschaftstages der Österreichischen Forschungsgemeinschaft ab. Bei diesem Symposium werden hochqualifizierte nationale und internationale Wissenschaftler/innen zusammengeführt, um grundlegende wissenschaftliche Themenstellungen fächerübergreifend zu analysieren und zu diskutieren und den interdisziplinären Dialog in den Wissenschaften zu fördern. Der Wissenschaftstag 2017 widmete sich dem Themenkomplex "Automatisierung": Automatisierung im engeren, technischen Sinn bezieht sich auf die industrielle Fertigung und ist eng mit Begriffen wie Robotik oder neuerdings "Industrie 4.0" verbunden. Im weiteren Sinne bezieht sich Automatisierung jedoch auf mechanisierte, normierte und vielfach optimierte Abläufe in allen Lebensbereichen. Dieser Band widmet sich den vielfältig ausgeprägten Aspekten der Automatisierung selbst – vom Wertpapierhandel über die Medizin bis zur Komposition in der Musik – aber auch den Folgen in Wirtschaft und Gesellschaft.

Autoren-Profil

Christiane Spiel ist Leiterin des Arbeitsbereichs "Bildungspsychologie & Evaluation" und stellvertretender Institutsvorstand des Instituts für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.