Stimmung bei Heidegger: Das Phänomen der Stimmung im Kontext von Heideggers Existenzialanalyse des Daseins

· Springer-Verlag
Ebook
305
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Verständnisse, die uns das Leben vertraut machen und uns in ihm situieren, sind stimmungsmäßig erschlossen. Dieses Buch analysiert die systematische und die methodische Rolle der Stimmung in Heideggers Existenzialanalyse.

Zentral sind dabei phänomenologische Analysen:

  • des Verhältnisses zwischen einer unauffälligen Grundgestimmtheit und den extremen Stimmungen, die sie durch Kontrast erst sehen lassen;
  • des Wechselspiels zwischen Sichzeigen von Fraglichkeit in Brüchen und fragendem Aufgreifen dieser Fraglichkeit; und
  • der eigentümlichen Endlichkeit unseres existenzialen Verstehens, die im Nichtverstehen des Verstandenen selbst liegt. Daß die Verständnisse, die unser hermeneutisches Geschehen bestimmen, unthematisch sind, verdeckt ihre Fraglichkeit, die sich erst in einer Annäherung zeigt. Es ist eine radikale Heidegger-Interpretation, die unser Geschehen als absolut fragliches herausstellt.
Wegen ihrer klaren Strukturierung und ihres systematischen Zugriffs ist diese Untersuchung nicht allein an die Heideggerforschung gerichtet, sondern auch an Anfänger der Phänomenologie.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.