Natur- und kulturtourismuswirtschaftliches Destinationsmanagement am Beispiel von Tasmanien

· GRIN Verlag
Ebook
36
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, International School of Management, Standort Dortmund , Veranstaltung: Destination Iberia, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausschlaggebend für die Entscheidung wohin die Reise gehen soll ist meist die Destination an sich, dabei werden die touristischen Angebote der Destination vom Reisenden als ein umfassendes Produkt wahrgenommen. Mit der zunehmenden Mobilität der Reisenden und den Möglichkeiten Distanzen schneller und günstiger zurückzulegen als dies noch vor einigen Jahren möglich war, man denke nur an die strukturellen Veränderungen im Flugverkehr, nimmt auch die Konkurrenz zwischen den einzelnen Destinationen zu. Sie werden durch die höhere Erreichbarkeit einerseits zwar für eine größere Anzahl von Reisenden ein potentielles Reiseziel, andererseits gibt es für die Reisenden aber auch eine größere Anzahl von erreichbaren Reisezielen, so dass die Konkurrenz zwischen den Destinationen sich verstärkt hat. Aus diesem Grunde ist es sehr wichtig, wie eine Destination sich darstellt, welche Schwerpunkte sie in der Angebotsgestaltung setzt und welche Zielgruppen angesprochen werden. LAWS (1995, 104) formuliert die Aufgabe eines Destinationsmanagers wie folgt: „attracting sufficient (...) visitors to provide the economic demand needed by all the area’s tourism businesses, and crucially, ensuring that visitors are satisfied with their experiences.” In der vorliegenden Arbeit soll auf die Thematik des Destinationsmanagements am Beispiel Tasmaniens eingegangen werden. Dabei soll vor allem der Natur- und der Kulturtourismus berücksichtigt werden. Im ersten Teil der Arbeit erfolgt ein generell gehaltener Teil über die theoretischen Hintergründe und die Aufgaben des Destinationsmanagement erfolgen. Darauf folgt ein Überblick über Tasmanien, hierbei wird - in Bezug auf die Themenwahl - das Augenmerk besonderes auf die Natur, Kultur und Geschichte Tasmaniens gerichtet. Anschließend wird das Thema Tourismus in Australien beleuchtet, wieder verstärkt mit Blick auf den Natur- und Kulturtourismus, Angebot und Nachfrage derselbigen sollen aufgezeigt werden. Die Vermarktung und Darstellung Tasmaniens und die Zielsetzung im Marketing wird ebenfalls beleuchtet und abschließend bewertet.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.