Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie: Ausgabe 7

· Springer-Verlag
E-Book
516
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie erscheint nun schon in der 7. Auflage. In gewohnt komprimierter Form gibt es Antworten auf Fragen wie „Was unterscheidet Psychoanalyse von Verhaltenstherapie“ oder Was kann ein Psychiater bei Schlafwandeln tun? Die menschliche Psyche ist hochkomplex und ihre Störungsbilder sind spannend.

Verständlich für Studierende geschrieben und am Gegenstandskatalog orientiert, hilft das Buch bei der Prüfungsvorbereitung und beim Lernen für das Examen.

Damit der Berufseinstieg kein eiskalter Praxisschock wird, geben die zahlreichen Fallbeispiele einen Einblick in den Klinikalltag und zeigen den Studierenden, worauf es beim Lernen ankommt. Nicht nur die Psychiatrie ist wichtig – auch der psychotherapeutische Aspekt spielt eine große Rolle. Dieser Teil wurde deutlich ausgebaut und zeigt die verschiedenen Verfahren und ihre Anwendungen auf. Das erweiterte Glossar zum Nachschlagen hilft bei Fragen weiter.

Ein ideales Buch für alle, die mit der Versorgung psychisch Kranker konfrontiert sind. Optimal für den Studenten, der ein solides Grundwissen in der Psychatrie erwerben möchte.

Autoren-Profil

Professor Volker Arolt, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Universitätsklinikum Münster. Professor Christian Reimer, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Gießen. Professor Horst Dilling, Klinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität zu Lübeck.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.