Bavo und Lieschen

· epubli
Rafbók
154
Síður
Gjaldgeng
Einkunnir og umsagnir eru ekki staðfestar  Nánar

Um þessa rafbók

Das große Haus mit seinen hundert Fenstern, welches man von der Wassermühlenbrücke zu Gent aus gewahrt, ist die Kattunfabrik des Herrn Raendonk. Wiewohl das Tageslicht schon im Abnehmen begriffen ist, sehen wir dort noch Alles in voller rühriger Thätigkeit; der schwerfällige Bau erzittert in seinen Grundfesten unter den Schwingungen der Maschinen, welche die Dampfkraft in seinem Innern in Bewegung setzt. Da ist zuerst der sogenannte Teufel, jener mächtige Apparat, in dem die Baumwolle geklopft, geschüttelt und gefoltert wird, bis alle Unreinigkeit daraus entfernt; dann sind da die Korden, die Reckwerkzeuge und die Laternen oder drehenden Töpfe, welche die Baumwolle in flockigen Schnee verwandeln, sie mischen, eintheilen und vorbereiten zu ihrer Umgestaltung in haarfeine Fäden durch die Spinnerei; ferner die Scheer- und Stampfmühlen und endlich die Stühle der Weber und die Bänke der Spinner mit ihren zahllosen Rädern und Spulen.

Um höfundinn

Hendrik Conscience (* 3. Dezember 1812 in Antwerpen; † 10. September 1883 in Elsene bei Brüssel) war ein flämischer Erzähler und Mitbegründer der flämischen Literatur.

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.