Beatrix Potter (1866–1943), diese bemerkenswerte, hochsensible Frau, liebte von Kindesbeinen auf Natur, Tiere und Landschaft über alles. Die behütet erzogene Tochter eines wohlhabenden Londoner Rechtsanwalts besuchte keine allgemeine Schule, sondern wurde von Gouvernanten erzogen. So wurden ihre Haustiere die wichtigsten Spielgefährten und Inspiration für ihre Zeichnungen. Am bekanntesten ist Beatrix Potter heute durch ihre Kinderbücher, aber sie war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert und hatte viele positive Einflüsse auf andere. Als wissenschaftliche Illustratorin schuf sie zahllose bemerkenswerte Studien, als Farmerin behütete sie eine Schafsorte vor dem Aussterben, und als Grundbesitzerin – sie war durch ihre Bücher wohlhabend geworden – rettete sie einen großen Teil des Lake Districts, dieser schönen, wilden Landschaft, die sie immer inspiriert hatte, vor der Landspekulation. – An ihrem Lebensende vermacht sie dem ›National Trust‹ – der größten Stiftung zum Erhalt von Natur- und Kulturerbe – mehr als 16 Quadratkilometer Land, fünfzehn Farmen und mehrere Cottages.