Bedeutung der Arbeit im Nationalsozialismus

· GRIN Verlag
E-Book
10
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich entschieden bei meinem Referat den Fokus auf den Begriff der „Deutschen Arbeit“ und die daraus resultierende Vernichtung durch die Arbeit zusetzen, da meiner Meinung nach dies die Bedeutung der Arbeit im Nationalsozialismus am Besten trifft. Sicher gibt es noch weitere Bedeutungen der Arbeit in der Ideologie des Nationalsozialismus, aber aufgrund der Fülle von Informationen habe ich mich für die Vernichtung durch Arbeit und den Arbeitsbegriff in der NS-Zeit im Zusammenhang mit Antisemitismus. In Punkt 2 werde ich den Begriff der „Deutschen Arbeit“ näher erläutern und seine Herkunft darstellen. In Punkt 3 gehe ich auf die Entstehungsgeschichte der Konzentrationslager ein. In Punkt 4 folgt dann die Vernichtung durch Arbeit und am Schluss werde ich in Punkt 5 eine Reflexion zum Thema beziehungsweise meine Auseinandersetzung damit darstellen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.