'Nordsee ist Mordsee': Sturmfluten und ihre Bedeutung für die Mentalitätsgeschichte der Friesen

· Waxmann Verlag
Ebook
456
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

An den Flachküsten der südlichen Nordsee zu siedeln, war schon immer ein gefährliches Unterfangen. Seit der letzten Eiszeit steigt der Meeresspiegel unaufhörlich, und die vorherrschenden Winde aus Nordwest treiben bei schweren Stürmen die "Mordsee" in die Höhe. Die Angst vor verheerenden Sturmfluten ist daher ein bestimmendes Merkmal der friesischen Mentalitätsgeschichte und als Struktur von langer Dauer in der populären Überlieferung nachweisbar. Die Arbeit ist historisch angelegt, doch geht es nicht in erster Linie um eine präzise Darlegung dessen, was geschehen ist, sondern darum, anschaulich zu machen, wie die Friesen Sturmfluten bewältigt und erklärt haben. Dazu wird auf mentalitätsgeschichtliche und psychologische Ansätze Bezug genommen.
Nach einem Abriss der naturgeschichtlichen Entwicklung und Besiedlungsgeschichte der südlichen Nordseeküste werden Geschichten über die Herkunft der Friesen und über die Entstehung der legendären Friesischen Freiheit des Mittelalters behandelt, welche im kollektiven Gedächtnis bewahrt worden sind. Den Schwerpunkt des Buches bilden Erzählungen und Berichte über Sturmflutkatastrophen: Der Bogen reicht von sagenhaften Mutmaßungen zum einstigen Durchbruch des Ärmelkanals über die großen "Manndränken" des Mittelalters und der Neuzeit bis zu den Sturmfluten von 1962 und 1976. Das Buch schließt mit einem Kapitel zum globalen Klimawandel, der die Gemüter in der Gegenwart erregt. Ergänzend werden die öffentlichen Reaktionen auf die Tsunami-Katastrophe im Indischen Ozean vom 26.12.2004 mit den Bewältigungsmustern der Sturmfluten verglichen.

Bernd Rieken, Univ.-Prof. DDr., geb. 1955 in Rispelerhelmt (Ostfriesland), Studium der Deutschen Philologie, Geschichte, Politikwissenschaft, Philosophie, Psychologie (LA) und Volkskunde (Europäische Ethnologie) an den Universitäten Mannheim und Wien. 1984-1998 Gymnasiallehrer in Wien, seit 1996 freiberuflicher Psychoanalytiker (IP), 2005 Habilitation für Europäische Ethnologie an der Universität Wien mit einer psychoanalytisch-ethnologischen Monografie zur Katastrophenforschung, 2005-2006 Vertretungsprofessur am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der LMU München, seit 2007 Professor für Psychotherapiewissenschaft (PTW) an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien (SFU). Seither Leiter des Doktoratsstudiums PTW und des Fachspezifikums Individualpsychologie an der SFU; freiberuflicher Psychotherapeut und Lehranalytiker in Baden bei Wien.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.