Personalbedarfsplanung: Anlagenorientierte Personalbedarfsplanung für kontinuierliche Fertigungsprozesse
Bernd Sent
Apr 2013 · fir+iaw Forschung für die PraxisBook 38 · Springer-Verlag
Ebook
144
Pages
Sample
reportRatings and reviews aren’t verified Learn More
About this ebook
Die Personalbedarfsplanung bildet den Ausgangspunkt der Personalplanung und beeinflußt damit die gesamten Folgekosten des Personalbereiches. In diesem Zusammenhang zeigt sich bei kontinuierlichen Fertigungsprozessen eine hohe Limitationalität zwischen den Produktionsfaktoren Betriebsmittel und Personal. Der hier verfolgte anlagenorientierte Ansatz weist gerade bei komplexen Tätigkeitsstrukturen der kontinuierlichen Fertigungsprozesse wesentliche Vorzüge hinsichtlich Effizienz und Praktikabilität gegenüber einem tätigkeitsorientierten Ansatz auf. Da die notwendigen Planungsgrößen teilweise schon bei der Dimensionierung der Anlage durch den Anlagenhersteller bekannt sind, kann auf der Basis dieser Größen der zu erwartende Personalkostenblock schon vor der Inbetriebnahme der Anlage prognostiziert werden. Damit kann schon im Rahmen der technischen Planung mit der Akquisition des erforderlichen Personals begonnen werden.
Series
Business & investing
Rate this ebook
Tell us what you think.
Reading information
Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.