Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation

·
· Springer-Verlag
E-Book
373
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das ZfbF-Sonderheft „Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation" bietet das Perspektivenspektrum von 19 Arbeitskreisen der Schmalenbach-Gesellschaft zum aktuellen wirtschaftlichen Wandel.

Aufgrund der Summe verschiedener Einflüsse aus Technologie, Verfahren, Denkweisen, kulturellen Systemen, Recht und Wissenschaft kann man diesen zutreffend als "disruptiv" beschreiben. Die digitale Transformation bietet große Chancen. Es gilt aber auch, gewaltige Umbrüche und die damit verbundenen Risiken zu meistern.

Die Beiträge der Arbeitskreise sind fünf Bereichen zugeordnet: Teil I ist dem Wandel von Organisation und Führung gewidmet. In Teil II kommen drei Arbeitskreise zu Wort, die sich mit den Folgen der durch die fortschreitende Digitalisierung induzierten Veränderungen der Wertschöpfungsprozesse auseinandersetzen. Business Model Innovations und die Transformation ganzer Branchen stehen im Mittelpunkt von Teil III des Sonderhefts. Teil IV beinhaltet

Beiträge zur digitalen Transformation der administrativen und operativen Unternehmensprozesse im Bereich von Finance und Accounting. In Teil V diskutieren drei Arbeitskreise die Folgen der Digitalisierung für die Themenschwerpunkte Prüfung und Reporting.

Das ZfbF-Sonderheft zeugt von der Breite und Intensität der Diskussionen, die in den Schmalenbach-Arbeitskreisen geführt werden. Die Beiträge belegen eindrucksvoll, dass der Anspruch der Schmalenbach-Gesellschaft, Wissenschaftler und Praxisvertreter zur wissenschaftlich fundierten Beantwortung von praxisrelevanten Fragestellungen an einen Tisch zu bringen, auch nach 75 Jahren nichts an Aktualität verloren hat. Im Gegenteil: Die zunehmende Komplexität der Unternehmensführung und die Veränderungsgeschwindigkeit von Geschäftsmodellen bedingen einen derartigen Dialog mehr denn je.

Autoren-Profil

Stefan Krause ist Global Chief Financial Officer der Faraday Future Inc. Er blickt auf langjährige Erfahrungen in verschiedenen Senior-Management-Positionen in der deutschen Finanz- und Automobilindustrie zurück, mit einem starken Fokus auf die Bereiche Finance und Financial Services. Der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. steht Stefan Krause seit 2012 als Präsident vor.

Prof. Dr. Bernhard Pellens ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung an der Ruhr-Universität Bochum. Rechnungslegungsthemen, Unternehmensanalysen und -bewertungen sowie Fragen der Corporate Governance zählen zu seinen Forschungsschwerpunkten. Bernhard Pellens ist wissenschaftlicher Leiter des Arbeitskreises "Externe Unternehmensrechnung" und seit 2011 Vizepräsidentschaft der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.


Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.

Mehr von Stefan Krause

Ähnliche E-Books