Beyond the Timeline: Resetting Historiography

· ·
· SpatioTemporality / RaumZeitlichkeit Buch 16 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-Book
296
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Different from literary works (prose, drama etc.) with techniques like montage and contemporary media (film, documentaries, video games, internet) where time-lines are being questioned through flashbacks and flashwords, historiography seems to have resisted such challenges. Most historiographical works (biographies, scholarly studies) still adhere to chronological narratives, even though the boundaries between history and literary fiction have been blurred over the past decades.

Responding to 20th/21st c. attempts like Walter Benjamin’s prophetic historian, this volume asks: How to write history without following the chronologically oriented trajectory of time? The interdisciplinary contributions from a broad range of history (medieval, modern, music, sciences), sociology, life sciences, genocide research go back to a symposium that responded to a publication of Markus Vinzent (Writing the History of Early Christianity. From Reception to Retrospection of 2019, Cambridge University Press). The scholars engage with the idea of retrospection as a method of critical historiography.

Writing retrospectively is not simply a matter of presentism, reversing chronology, it disrupts continuities and teleologies and opens creative futures.

Autoren-Profil

Julia Seeberger; Sabine Schmolinsky; Markus Vinzent, Universität Erfurt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.