Bildungsbegriffe nach Platon und Humboldt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede

· GRIN Verlag
E-Book
11
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit den unterschiedlichen Betrachtungsweisen und Definitionen des Begriffs Bildung aus zwei verschiedenen geschichtlichen Epochen. In dem knappen vorgegebenen Rahmen soll so genau wie nötig, doch so überblicksmäßig wie möglich auf das zu bearbeitende Thema eingegangen werden. Einerseits werden die Ansätze des griechischen Philosophen Platon (427-347 v. Chr.) und andererseits die des preußischen Humanisten Wilhelm von Humboldt (1767-1835) untersucht und verglichen. Im folgenden Kapitel wird zunächst näher auf die Biografien dieser beiden Persönlichkeiten eingegangen, um die Hintergründe besser zu beleuchten. Außerdem soll der Bildungsbegriff ganz allgemein erläutert und seine wichtige Rolle in der Schule unterstrichen werden. Dazu muss jedoch vorab erwähnt werden, dass es auf keinen Fall eine in Stein gemeißelte Definition für Bildung gibt. Es gibt ebenso viele Definitionen wie Verständnisse für den Begriff der Bildung, was auch der Grund dafür ist, dass viele ihn für unbrauchbar ansehen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.