In acht Texten entwirft Benjamin von Stuckrad-Barre TragÃķdien unterschiedlichster Art und macht sich mittels akribischer Protokollauswertung auf die Suche nach mÃķglichen Absturzursachen. So unterschiedlich diese Themen sind, so unterschiedlich sind die Textformen, die der Autor benutzt: Protokolle, ErzÃĪhlungen, MÃĪrchen, Gedichte, Dialoge, ein Dramolett - gemeinsam ist allen Texten die Konfrontation eines sicher geglaubten Ordnungssystems mit plÃķtzlich auftauchenden StÃķrungen, mit Problemen, die sich als Systemfehler entpuppen, Fehler grundsÃĪtzlicher Art oder bloà in der Bedienung.
Benjamin von Stuckrad-Barre, 1975 in Bremen geboren, ist Autor von ÂŧSoloalbumÂŦ, 1998, ÂŧLivealbumÂŦ, 1999, ÂŧRemixÂŦ, 1999, ÂŧBlackboxÂŦ, 2000, ÂŧTranskriptÂŦ, 2001, ÂŧDeutsches TheaterÂŦ, 2001, ÂŧFestwertspeicher der Kontrollgesellschaft â Remix 2ÂŦ, 2004, ÂŧWas.Wir.Wissen.ÂŦ, 2005, ÂŧAuch Deutsche unter den OpfernÂŦ, 2010, ÂŧPanikherzÂŦ, 2016, Udo FrÃķhliche, 2016/2026, ÂŧNÞchtern am WeltnichtrauchertagÂŦ, 2016, ÂŧIch glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen â Remix 3ÂŦ, 2018, ÂŧNoch wach?ÂŦ, 2023, und gemeinsam mit Martin Suter: ÂŧAlle sind so ernst gewordenÂŦ, 2020, und ÂŧKein Grund, gleich so rumzuschreienÂŦ, 2024.
www.stuckradbarre.de