Philosophien des Geistes und der Materie: Pascals Essays über das Zeitalter der kartesischen Rationalität

Das Gesamtwerk von Blaise Pascal Book 5 · Minerva Heritage Press
Ebook
127
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

„Pascal, der bewundernswerte Logiker des Christentums“ Friedrich Nietzsche

Diese neu übersetzte Sammlung präsentiert Pascals philosophische Überlegungen zu Überredung, menschlicher Größe und der Komplexität von Emotionen. Diese neue Leseausgabe von LP enthält ein neues Nachwort des Übersetzers über Pascals persönliche Beziehung zu Descartes und seine intellektuellen Einwände gegen die neue kartesische Rationalität, die den Lauf von Wissenschaft und Philosophie grundlegend veränderte, sowie eine kurze Biografie über Pascals Leben und Wirken. Es folgen eine Zeitachse seines Lebens und seiner Beziehungen, ein Index seiner philosophischen Kernterminologie, eine chronologische Liste und Zusammenfassung aller seiner veröffentlichten und posthumen Werke sowie der Text von Pascals Memorial, einem poetischen, fragmentarischen Bericht über seine göttliche Vision im Jahr 1654. Dieses Zusatzmaterial führt den Leser in Pascals metaphysische Werke ein und erweckt Pascals Zeugnis vom Anbruch eines neuen wissenschaftlichen Zeitalters zum Leben.Dies ist Band 4 der 7-teiligen Gesamtausgabe von Pascal von LP. Dieser Band behandelt Pascals bahnbrechende Beiträge zu Mathematik, Naturwissenschaften und Ingenieurwesen sowie seinen wissenschaftlich-philosophischen Kommentar zum wissenschaftlichen Fortschritt der Aufklärung. Dieser Band enthält: 1660: Die Kunst der Überzeugung 1660: Drei Reden über den Zustand der Großen 1662: Eine Rede, in der wir zeigen, dass es keine notwendige Beziehung zwischen Möglichkeit und Macht gibt 1643: Rede über die Leidenschaften der Liebe Pascals „Trois discours sur la condition des grands“ ist eine Untersuchung der moralischen Bedingungen des Adels und einflussreicher Persönlichkeiten seiner Zeit. Er nutzt diese Reden, um die oft ungerechte und willkürliche Natur sozialer Hierarchien hervorzuheben und die moralische und ethische Verantwortung zu betonen, die mit Macht einhergeht. Der Diskurs über die Leidenschaften der Liebe („Discours sur les passions de l'amour“) ist eine weitere Antwort auf die bahnbrechende Philosophie seines Freundes, Zeitgenossen und katholischen Wissenschaftskollegen René Descartes. Die Kunst der Überzeugung (später schrieb Schopenhauer ein Buch mit demselben Titel) ist ein Kommentar zu Descartes' Cogito Ergo Sum und seinen erkenntnistheoretischen Auswirkungen. Pascal zieht eine Grenze zwischen Wissen, das vom Herzen in den Verstand gelangt (Glaubenswahrheiten), und Wahrheiten, die vom Verstand ins Herz gelangen. Nur letztere sind für uns verständlich. Nun gelangen unsere Meinungen entweder durch das Verständnis oder durch die Freude am Willen in die Seele. Die Kunst der Überzeugung hat daher zum Ziel, wie Menschen dem zustimmen, was ihnen vorgeschlagen wird, und den Bedingungen, von denen wir wollen, dass sie sie glauben.

About the author

Blaise Pascal (1623-1662) war ein französischer Mathematiker, Physiker, Erfinder und Philosoph, dessen kurzes aber außergewöhnliches Leben von intellektueller Genialität und religiöser Hingabe geprägt war. Geboren in Clermont-Ferrand als Sohn eines Steuereinnehmers, zeigte Pascal bereits in jungen Jahren außergewöhnliche mathematische Begabungen - mit sechzehn Jahren bewies er einen wichtigen Satz über Kegelschnitte, der noch heute seinen Namen trägt. Zusammen mit Pierre de Fermat legte er die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie, entwickelte eine der ersten mechanischen Rechenmaschinen (die Pascaline), um seinem Vater bei Steuerberechnungen zu helfen, und führte bahnbrechende Untersuchungen über Luftdruck und das Vakuum durch. Nach einer mystischen religiösen Erfahrung im Jahr 1654 wandte sich Pascal mehr der Theologie zu und schrieb seine berühmten "Pensées," in denen er seine bekannte Wette formulierte - das rationale Argument, dass der Glaube an Gott angesichts der möglichen Konsequenzen die vernünftigste Wahl sei. Trotz seines frühen Todes im Alter von 39 Jahren, wahrscheinlich an Magenkrebs, lebte Pascals Einfluss sowohl in der Wissenschaft als auch in der Philosophie fort, wobei sein Name im Pascal (Druckeinheit) und verschiedenen mathematischen und physikalischen Konzepten verewigt wurde.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.